Vor drei Jahrzehnten waren Lebensläufe einfache einseitige Ausdrucke mit allen Details, die potenzielle Arbeitgeber über Sie wissen mussten. Klar, man könnte sie mit punktgenauer Formatierung und schwerem Papiermaterial verschönern, aber es war nie einfach, ein einseitiges Dokument unter ein paar hundert anderen hervorzuheben.
Seitdem hat sich viel verändert. Natürlich ist der gedruckte Lebenslauf immer noch ein wesentlicher Bestandteil des Bewerbungsprozesses – aber heutzutage ist sein wichtigstes Ziel fokussierter. Bei modernen Bewerbungen reicht man oft ohnehin alles digital in Webformularen ein. Das Ziel des modernen Lebenslaufs besteht also darin, Personalvermittler und Personalmanager davon zu überzeugen, sich Ihre persönliche Lebenslauf-Website anzusehen.
Was ist eine Lebenslauf-Website?
Eine persönliche Lebenslauf-Website gibt Ihnen mehr Kraft und Flexibilität bei der Formulierung Ihres Verkaufsgesprächs. Eine Website bietet Ihnen Platz für persönliche Projekte, Erfahrungsberichte sowie Bilder und Videos, die nicht in einen herkömmlichen Lebenslauf passen. Darüber hinaus kann es von Grund auf so gestaltet werden, dass es Ihre Botschaft vermittelt.
Ihre Website bleibt online, solange Sie sie dort belassen. Viele kreative Freiberufler nutzen ihre persönlichen Websites als Marketinginstrumente. Dort finden Sie einen Link zu ihrem Portfolio, ihre Kontaktinformationen und alles, was sonst noch für ihre Branche notwendig ist. Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Website .
Ein Website-Lebenslauf kann als einseitige Website für sich allein stehen oder eine Seite sein, die in einem viel größeren Portfolio enthalten ist.
Diese Website wird hauptsächlich von Personen gefunden, denen Sie den Link geben. Sie bauen nicht etwas, von dem Sie hoffen, dass es von den Suchmaschinen gefunden wird und Sie dadurch berühmt werden. Stattdessen handelt es sich lediglich um das digitale Äquivalent des gedruckten Lebenslaufs. Wenn jemand mehr über Sie erfahren oder Ihre Arbeit sehen möchte, geht er direkt auf diese Website. Vielleicht ist es nur in Ihren Bewerbungen enthalten, vielleicht verwenden Sie es aber auch in einem größeren Rahmen und auf Ihren Visitenkarten, E-Mail-Signaturen und Briefköpfen. Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie unseren Artikel zum Thema verschiedene Arten von Webseiten und ihre Schwerpunkte.
Vorteile der Erstellung einer persönlichen Lebenslauf-Website
Es gibt viele Gründe, warum Sie sich einen Lebenslauf auf der Website wünschen. Hier sind nur einige der wichtigsten Gründe.
- Hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab
- Kann so detailliert gestaltet werden, wie Sie es benötigen, von einer einzelnen Seite bis hin zu mehreren Seiten
- Lässt Sie am modernen Arbeitsplatz relevanter aussehen
- Einfach, es auf dem neuesten Stand zu halten
- Kann einen persönlicheren und bleibenderen Eindruck hinterlassen als ein schriftlicher Lebenslauf
- Ermöglicht die Veröffentlichung von Multimedia-Inhalten wie Fotos, Videos und Präsentationen
- Vermittelt mehr Persönlichkeit als ein standardmäßiger, formularbasierter Lebenslauf
Hier sind 15 Dinge, die Sie in Ihren Website-Lebenslauf aufnehmen müssen
- Ein klares Ziel
- Eine einladende Homepage
- Professionelles Porträt
- Einleitende Erklärung
- Relevante Erfahrung
- Employment History
- Ausbildung
- Besondere Qualifikationen
- Zertifizierungen und Qualifikationen
- Persönliche projekte
- Kontaktinformationen und Formular
- Social Media
- Erfahrungsberichte und Empfehlungen
- Herunterladbares und druckbares Format
- Persönlichkeit
1. Ein klares Ziel
Bevor Sie sich kopfüber in die Erstellung Ihrer Website stürzen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie genau, wie Sie sie nutzen möchten. Überlegen Sie, wer es sehen wird und welche Botschaft Sie ihnen vermitteln möchten.
Ihre persönliche Lebenslauf-Website ist ein Marketingelement für Ihre persönliche Marke. Es ist nicht einfach, aber betrachten Sie es rein geschäftlich. Sie verkaufen ein Produkt. Sie platzieren es vor potenziellen Käufern. Was müssen sie wissen?
Identifizieren Sie diesen Zweck und gestalten Sie Ihre Seite entsprechend. Denken Sie daran, dass Sie es später jederzeit für verschiedene Jobmöglichkeiten verfeinern können.
2. Eine einladende Homepage
Machen Sie sich daran, die Startseite warm und einladend zu gestalten, wobei Sie Ihre Mission im Hinterkopf haben. Um Ihnen das zu ermöglichen, können viele Designelemente zusammenkommen – aber es kann schnell schief gehen.
Der beste Rat ist, einen zu finden schöne Vorlage auf Ihrem bevorzugten Website-Builder, z Pixpa, das wird für Sie funktionieren. Das Design sollte dem Besucher das Gefühl geben, willkommen zu sein und Sie freundlich erscheinen zu lassen. Stellen Sie sich die Persönlichkeit vor, die Sie bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch ausstrahlen möchten, und bündeln Sie all das in Farben, Layout, Schriftarten, Bildern und Texten auf Ihrer Homepage. Möchten Sie Inspiration? Lesen Sie unseren Artikel über 10 Top-Tipps, um Ihre Online-Website hervorzuheben.
3. Professionelles Porträt
Es ist wichtig, Ihrem Namen ein Gesicht zu geben. Ein professionelles Foto trägt dazu bei, eine persönlichere Verbindung herzustellen. Sie möchten nicht nur eine standardmäßige, unbeschreibliche Liste mit Aufzählungspunkten und der 12-Punkt-Schriftart Times New Roman sein. Du willst du selbst sein. Der schnellste und effektivste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, direkt auf der Startseite ein Foto einzufügen.
Achten Sie auf das Foto. Es sollte technisch gesehen ein gutes Foto sein und für die meisten Profis geschäftsmäßig sein. Scheuen Sie sich nicht vor Individualität, aber lassen Sie sich auch bei Ihrem Outfit oder Ihrer Frisur nicht verrückt machen. Sorgen Sie dafür, dass es gut aussieht, damit der Leser sich vorstellen kann, dass Sie persönlich mit ihm sprechen. Hier finden Sie weitere nützliche Tipps Erstellen Sie Ihre Online-Portfolio-Website.
4. Einleitende Erklärung
Die ersten paar Elemente auf Ihrer Homepage bestimmen die Stimmung für die gesamte Begegnung Ihres Besuchers mit Ihrer Online-Präsenz – und das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie ein Follow-up erhalten. Das erste, was den Besuchern auffällt, ist das Layout – die Farben und die Raumnutzung. Dann werden sie sich zu Ihrem Foto hingezogen fühlen, um „Sie kennenzulernen“. Und schließlich werden ihre Augen auf Ihrem Text landen.
Was sollen sie also zuerst lesen? Möchten Sie, dass sie sich mit Ihrer Ausbildung und Ihren Fähigkeiten befassen? Wahrscheinlicher ist es, dass Sie ihnen direkt etwas sagen, sie auf der Website willkommen heißen und Ihre Ziele klar darlegen. Was auch immer Sie tun oder tun möchten, formulieren Sie es freundlich und professionell. Beispielsweise verwenden bildende Künstler möglicherweise die Aussage eines Künstlers, während andere sich möglicherweise für ein traditionelleres Ziel entscheiden. Wenn Sie Inspiration wünschen, schauen Sie sich einige an Beispiele für herausragende Portfolios, die mit erstellt wurden Pixpa.
5. Einschlägige Erfahrung
Sobald Sie die Formalitäten und den Smalltalk erledigt haben, ist es an der Zeit, sich in den Kern Ihres Lebenslaufs zu stürzen. Achten Sie beim Zusammenstellen der relevanten Abschnitte darauf, die Gesamtlänge Ihrer Seite zu berücksichtigen.
Es ist üblich, sowohl kurze einseitige Web-Lebensläufe zu finden, aber viele Leute erstellen mehrseitige Websites. Der entscheidende Punkt, den Sie beachten sollten, ist, dass Ihre Zielseite das Gesamtbild prägnant darstellen muss. Einige Besucher sind möglicherweise nicht geneigt oder haben nicht einmal die Zeit, sich durch die gesamte Website zu klicken. Sie möchten sie mit der Startseite beeindrucken, ihnen aber auch die Möglichkeit geben, später wiederzukommen, um detailliertere Informationen zu erhalten.
Vor diesem Hintergrund haben Sie mehrere Möglichkeiten. Die meisten Lebenslauf-Websites beginnen mit einer einzigen Seite und einem übersichtlichen Lebenslauf. Bei Bedarf werden zusätzliche Links hinzugefügt. Die Website ist zwar eine Einzelseitenansicht, beherbergt aber auch andere Informationen für diejenigen, die gerne nachsehen.
Welche Erfahrungen fassen Sie auf dieser wichtigen Homepage zusammen? Dies hängt von der Stelle ab, auf die Sie sich bewerben. Natürlich möchten Sie diejenigen auswählen, die am besten zum Job passen. Daher müssen Sie gelegentlich Dinge verschieben und die Organisation dieser Liste anpassen.
6. Beschäftigungsgeschichte
Das Gleiche gilt für den Abschnitt zum beruflichen Werdegang. Sie möchten ehemalige Arbeitgeber einbeziehen, aber Sie möchten den Punkt auch nicht durch die Einbeziehung unabhängiger Sommerjobs an weiterführenden Schulen verschärfen. Der Zweck des Abschnitts „Berufserfahrung“ besteht darin, zu zeigen, dass Sie ein zuverlässiger Mitarbeiter sind, dass Sie ausbildungsfähig sind und über Berufserfahrung verfügen und dass Sie über einschlägige Erfahrung verfügen. Es liegt an Ihnen, die Jobs auszuwählen, die diese Dinge demonstrieren.
7. Ausbildung
Ebenso wie Ihr beruflicher Werdegang ist es Ihnen überlassen, wie viele Details Sie in den Abschnitt „Ausbildung“ aufnehmen möchten. Sie möchten auf jeden Fall Ihr höchstes abgeschlossenes Studium angeben. Aber ist es notwendig, jeden Schritt auf dem Weg dorthin und Details wie Ihren Notendurchschnitt zu kennzeichnen? Manchmal ja und manchmal nein.
Wenn diese Abschlüsse oder Ausbildungsprogramme abgeschlossen wurden und Ihre Qualifikationen ergänzen, die Sie für eine Stelle geeignet machen, dann schließen Sie sie auf jeden Fall mit ein. Aber wenn sie nichts Sinnvolles hinzufügen, ist es wahrscheinlich am besten, sich kurz zu fassen.
Wenn Sie neu in der Arbeitswelt sind, ist Ihr Bildungsbereich möglicherweise wichtiger als Ihr beruflicher Werdegang. Ich möchte den Punkt nicht überbewerten, aber es hängt alles von der Situation ab.
8. Fähigkeiten
Im Bereich „Fähigkeiten“ können Sie kreatives Target-Marketing betreiben. Es gibt bestimmte Dinge, die uns allen beigebracht werden, bei Vorstellungsgesprächen einzubeziehen und darüber zu sprechen, oder? Verfügen Sie über ausgeprägte soziale Kompetenz? Natürlich tust du. Nun, dies könnte ein ausgezeichneter Ort sein, um das aufzulisten.
Aber eine noch bessere Technik besteht darin, auf die Stellenausschreibung zurückzugreifen. Nach welchen Fähigkeiten suchen sie – welche Dinge haben sie in der Anzeige konkret aufgeführt? Indem Sie diese ansprechen, sprechen Sie mit dem Personalmanager, der diese Anzeige verfasst hat.
Natürlich müssen Sie aufpassen, dass Sie nicht den Eindruck erwecken, Sie würden nur deren Sprache kopieren. Es muss echt sein. Machen Sie keine Versprechungen, die Sie nicht halten können. Finden Sie stattdessen kreative und sinnvolle Wege, um deutlich zu zeigen, dass Sie über die von ihnen geforderten Fähigkeiten verfügen.
9. Zertifizierungen und Qualifikationen
In einigen Branchen sind berufliche Qualifikationen unerlässlich. Wenn Sie in einem dieser Bereiche arbeiten, wissen Sie, dass Sie über bestimmte Qualifikationen verfügen sollten. Wenn diese in der Anzeige erwähnt werden, sollten Sie sie hier auflisten lassen. Aber es gibt viele Berufe, in denen dies nicht erforderlich ist.
Elemente in dieser Liste sollten für Zertifikate auf professionellem Niveau reserviert sein. Hier ist nicht der Ort, sich selbst als „gut mit Computern“ zu bezeichnen. Erwähnen Sie hier beispielsweise, dass Sie über eine Microsoft-Zertifizierung oder eine Lean Six Sigma-Zertifizierung verfügen. Bewahren Sie die weniger spezifischen Dinge für den Abschnitt „Fähigkeiten“ auf.
10. Persönliche Projekte
Potenzielle Arbeitgeber suchen eine Person zur Verstärkung ihres Teams und nicht nur eine Drohne, die jeden Tag zur Arbeit kommt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihrer Website ein wenig Persönlichkeit verleihen. Beziehen Sie persönliche Projekte und Dinge mit ein, die Sie nebenbei erledigen. Versuchen Sie, die Dinge gegebenenfalls so zu drehen, dass sie für den jeweiligen Job relevant sind.
11. Kontaktinformationen und Formular
Eine Lebenslauf-Website muss es offensichtlich und einfach machen, mit Ihnen in Kontakt zu treten. Stellen Sie zu diesem Zweck sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sichtbar und zugänglich sind. Um es ihnen noch einfacher zu machen, Sie zu erreichen, fügen Sie ein Webformular hinzu.
12. Social Media
Die Verlinkung Ihrer sozialen Medien ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Website aktuell und relevant zu halten. Entscheiden Sie nach bestem Wissen und Gewissen, welche Netzwerke Sie verbinden möchten. Verlinken Sie nichts, von dem Sie nicht möchten, dass potenzielle Arbeitgeber Sie beurteilen. Viele Arbeitssuchende nutzen LinkedIn, daher ist dies normalerweise eine gute Wahl. Wenn Ihre Instagram- oder Facebook-Konten für die Arbeit relevant und sicher sind, verknüpfen Sie sie ebenfalls. Achten Sie jedoch sehr darauf, dass alles professionell und auf dem neuesten Stand bleibt.
13. Erfahrungsberichte und Empfehlungen
Ihre Website ist auch ein großartiger Ort, um Erfahrungsberichte und Referenzen zu sammeln. Anstatt auf Anfrage nur eine Namensliste bereitzustellen, können Sie auch professionelle Empfehlungen einbeziehen, die Sie möglicherweise erhalten haben. Stellen Sie die Kontaktinformationen oder Identität Ihrer Referenzperson nicht versehentlich ohne deren Erlaubnis online. Stellen Sie außerdem sicher, dass sie für die jeweiligen Fähigkeiten und Projekte relevant sind.
14. Herunterladbares und druckbares Format
Es mag altmodisch erscheinen, aber in manchen Situationen kann es für Personalmanager praktisch sein, Ihren Lebenslauf ausdrucken zu können. Fügen Sie immer eine herunterladbare PDF-Kopie eines einfachen einseitigen Dokuments bei, das sie ausdrucken können, um sie den Kollegen auszuhändigen. Stellen Sie sicher, dass die Formatierung korrekt ist, unabhängig davon, wie sie gedruckt wird.
15. Persönlichkeit
Vergessen Sie schließlich nicht, bei Ihrem Lebenslauf eine individuelle Persönlichkeit zu sein. Lassen Sie es eine Geschichte erzählen, die einzigartig für Sie ist. Halten Sie es professionell, aber je einprägsamer Sie es gestalten und je mehr Spaß Sie damit haben, desto mehr werden Sie auffallen. Hier sind 12 tolle Tipps zum Schreiben großartiger Website-Inhalte.
Beispiele für Lebenslauf-Websites, auf denen aufgebaut ist Pixpa
Pixpa ist eine der besten verfügbaren Plattformen zum Erstellen von Lebenslauf-Websites mit vollem Funktionsumfang. Du kannst Mehr dazu Pixpa Lebenslauf Vorlagen auf der Internetseite. Hier sind ein paar tolle Beispiele für Lebenslauf-Websites zur Inspiration.
Tokie Taylor, Fotograf
Taylor nutzt ein fesselndes Bild, um Aufmerksamkeit zu erregen, bevor sie Sie zu ihrem Lebenslauf weiterleitet. Dort sehen Sie ein dynamisches Webdokument und eine Stellungnahme des Künstlers. Es ist eine wunderschön gestaltete Website mit einem hervorragenden Porträt von Taylor und vielen persönlichen Details. Da es sich um einen Abschnitt handelt, der in ihre Portfolio-Website eingebettet ist, können Sie ganz einfach wegklicken und sich auch ihren beeindruckenden Werkkatalog ansehen.
Lewis Robinson, Architekt
Robinsons Portfolio-Website ist vollgepackt mit Informationen. Die gesamte Website wird in einer Galerieansicht angezeigt, wobei die große Kopfzeile Kontaktinformationen enthält und die interessanten Elemente darunter angezeigt werden. Anstatt als Webseiten angezeigt zu werden, werden sein Lebenslauf, sein Lebenslauf und seine Referenzen wie eine andere Seite des Portfolios eingebunden. Da sie sich in der Dokumentansicht befinden, sind sie etwas schwer zu lesen und wirken viel statischer als die meisten Lebenslauf-Websites. Aber der Effekt ist insofern gut, als er mit der gesamten Website funktioniert.
Jena Locastro, Grafikdesignerin
Locastro verfügt über einen einfachen PDF-Lebenslauf, der in einem eingebetteten PDF-Viewer angezeigt wird. Es handelt sich um eine einfache Technik, die das Anzeigen und Herunterladen des Dokuments in die Websites integriert. Es macht auch Updates super einfach. Links zu ihren Social-Media-Konten und ihrem Portfolio finden Sie in der Kopfzeile.
Brook Perryman, Grafikdesigner
Wie man es von einem hervorragenden Grafiker erwarten kann, ist Perrymans Lebenslauf etwas ganz Besonderes. Es ist ein klassischer One-Pager, aber auch einzigartig genug, um in jedem Stapel hervorzustechen. Oben befinden sich eine Kontaktformular-Schaltfläche und eine Aktionsschaltfläche zum Herunterladen der PDF-Datei. Die Hauptseite besteht ausschließlich aus Text, zeigt aber deutlich viele Informationen an. Links zum Rest ihres Portfolios sind geschickt unten platziert.
Maryam Berenji, Städtebau
Wie viele Berufstätige nutzt Berenji ihr Online-Portfolio, um einen einseitigen Lebenslauf zu erstellen. Das Dokument selbst ist einfach und vollständig textbasiert, ähnlich einem gedruckten Lebenslauf. Aber die Tatsache, dass es in ihrem Portfolio verinnerlicht ist, macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug. Personalvermittler und Interessierte können tiefer in ihre Arbeit eintauchen und mehr über ihre zahlreichen Projekte und Erfolge erfahren.
Roxane Fiore, Künstlerin
Fiore ist bildende Künstlerin und ihre Lebenslauf-Website verbindet den mehrseitigen Lebenslauf perfekt mit ihrem Zeichnungsportfolio. Während ihre Zeichnungen zu sehen sind, fügt sie auch viel Text und das Statement ihres Künstlers hinzu. Das Ergebnis ist eine Website, die viel detaillierter ist als ein einfacher Lebenslauf, aber auch ein zusammenhängendes und einheitliches Erscheinungsbild beibehält.
Fazit
Ein Website-Lebenslauf bietet Ihnen so viel mehr Aussagekraft, als es jedes einseitige gedruckte Textdokument jemals könnte. Eine Website ist multimedial und ansprechend. Eine Website verfügt über Links – sie kann also so groß sein, wie sie für die jeweilige Aufgabe erforderlich ist. Wenn ein Personalvermittler mehr Zeit damit verbringen möchte, Sie auf Ihrer Website kennenzulernen, sollten Sie es ihm erlauben!
Häufig gestellte Fragen zur Lebenslauf-Website
Wie sollte eine Lebenslauf-Website aussehen?
Es gibt kein Standardformat für eine Website mit persönlichen Lebensläufen. Aber in gewisser Weise ist das das Tolle an diesem Format: Es bietet eine kreative Möglichkeit, mit potenziellen Kunden und Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie ein Lebenslauf online aussehen könnte, werfen Sie einen Blick auf Pixpa's Lebenslaufvorlagen.
Wie viele Seiten sollte eine Lebenslauf-Website haben?
Es gibt keine festgelegten Regeln. Jeder Lebenslauf sollte einen zentralen Bestandteil haben, der nicht länger als eine gedruckte Seite ist. Auf diese Weise kann ein Arbeitgeber es ausdrucken, wenn er es ausdrucken möchte. Aber online sind Sie von diesen Einschränkungen befreit. Sie können Links zu anderen Seiten oder anderen Dingen von beruflichem Interesse wie Ihrem Werkportfolio haben.
Welchen Website-Builder kann ich wählen, um eine professionelle Lebenslauf-Website zu erstellen?
Es gibt Unmengen von Website-Buildern, aber Pixpa ist eine der ersten Wahlen für bildende Künstler. Ein Blick auf die schönen Lebenslaufvorlagen, mit denen Sie arbeiten können, und Pixpa zeichnet sich als robuster Lebenslauf-Website-Builder aus.