Möchten Sie Ihr Fotogeschäft um eine neue Spezialität erweitern? Das Fotografieren von Veranstaltungen kann eine gute Möglichkeit sein, Ihr Einkommen zu maximieren. Je nachdem, wo Sie sich befinden, können Sie in der Regel mit Unternehmen zusammenarbeiten. Wenn Sie einmal mit einem Unternehmen zusammengearbeitet haben, kann es sehr einfach sein, einen Folgeauftrag zu erhalten.
Eventfotografie ist ein allgemeiner Begriff für alle Aufnahmen vor Ort, bei denen Sie beauftragt werden, Bilder von einer Gruppe von Menschen zu machen. Alles von Hochzeiten und Konzerten bis hin zu Firmenveranstaltungen und Klausurtagungen fällt unter diese Bezeichnung. Manchmal umfasst der Auftrag auch gestellte Fotos, aber in den meisten Fällen werden die Bilder fotojournalistisch sein. Das Wesen von Veranstaltungen bedeutet, dass Sie als Fotograf flexibel sein müssen, was die Techniken der Veranstaltungsfotografie angeht.

Veranstaltungen können eine Herausforderung sein, aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Fähigkeit zu beherrschen, können Sie einen stetigen Geldfluss in Ihr Fotogeschäft kultivieren. Unternehmensveranstaltungen werden ständig nachgefragt, und wenn Sie einmal bei einem Unternehmen untergekommen sind und gute Arbeit geleistet haben, stehen die Chancen auf einen weiteren Auftrag ausgezeichnet.
Doch um bei der Eventfotografie erfolgreich zu sein, müssen Sie einige Dinge im Voraus klären. Es liegt in der Natur von Veranstaltungen, dass es nur wenige gestellte oder inszenierte Fotos gibt. Sie sind eher Dokumentarfilmer, und Sie können es sich nicht leisten, die entscheidenden Aufnahmen zu verpassen. Das bedeutet, dass Sie viel Zeit in die Vorbereitung des Drehs investieren müssen.
Die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden verstehen
Die Veranstaltungen, bei denen Sie fotografieren sollen, sind sehr unterschiedlich. Um auf eine Veranstaltung vorbereitet zu sein, müssen Sie ein Gespür dafür haben, was vor sich geht und was von Ihnen verlangt wird.
Wenn Sie für die Veranstaltung angeheuert werden, vereinbaren Sie einen Termin mit der Person, die für die Organisation der Party oder der Veranstaltung zuständig ist. Versuchen Sie, eine Besichtigung des Veranstaltungsortes zu arrangieren, und stellen Sie viele Fragen zum Ablauf der Veranstaltung. Wofür sollen die Fotos letztendlich verwendet werden? Welcher Stil wird gewünscht? Handelt es sich um einen formellen Veranstaltungsort für Eventfotografie? Stellen Sie einen Zeitplan für die Veranstaltung auf und gehen Sie ihn Schritt für Schritt durch.
Das Ziel dieses Treffens ist es natürlich, eine detaillierte Fotoliste zu erstellen. Finden Sie heraus, wie viele Fotos benötigt werden, ob VIPs anwesend sind, welche Bilder unbedingt gemacht werden müssen und ob Ihr Kunde besondere Wünsche hat. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie eine ziemlich genaue Vorstellung davon haben, wie die Veranstaltung ablaufen wird und welche Art von Fotos Sie machen werden.
Wie bei jeder anderen Fotosession müssen Sie die Bedürfnisse Ihres Kunden verstehen und Ihr Bestes tun, um sie zu erfüllen. Er beauftragt Sie, Bilder für einen bestimmten Zweck aufzunehmen. Ihre Aufgabe ist es also, zu verstehen, was er will, und es ihm zu bieten.
Erstellen Sie eine detaillierte, schriftliche Fotoliste und haken Sie sie während der Veranstaltung ab.
So bleiben Sie organisiert und konzentriert.
9 Tipps für bessere Event-Fotos
1. früh ankommen
Pünktlichkeit ist das Markenzeichen eines echten Profis. Aber es reicht nicht, nur pünktlich zu sein, gehen Sie noch einen Schritt weiter und kommen Sie früher. Wenn Sie ein paar Minuten Zeit haben, um sich am Veranstaltungsort umzusehen, können Sie später Ihre Aufnahmen besser vorbereiten. So können Sie die für Sie geeigneten Stellen finden und vielleicht sogar Ihre Blitzanlage und Kameraeinstellungen perfektionieren.
Sie können auch Aufnahmen vom Aufbau und der Vorbereitung der Veranstaltung machen, die für die Organisatoren von unschätzbarem Wert sein können. Machen Sie Aufnahmen von den Gedecken, der Dekoration und allem anderen, was das Team für die Veranstaltung vorbereitet hat.

2. kleiden Sie sich für die Veranstaltung
Die meisten Firmenveranstaltungen sind formelle Anlässe, aber es gibt auch einige elegantere Veranstaltungen mit Abendgarderobe. Ihr Ziel ist es, professionell auszusehen und sich so gut wie möglich anzupassen. Informieren Sie sich im Voraus über die Anforderungen an die Kleidung. Oft haben Fotografen, die Veranstaltungen fotografieren, ein oder zwei spezielle Outfits, die sie als formelle Kleidung für die Veranstaltungsfotografie bezeichnen. Sie wollen sich unter die Leute mischen können, aber nicht wie ein bunter Hund auffallen.
3. mischen
Sie wollen auch nicht an einem Ort bleiben. Sie müssen mit Ihrer Kamera umhergehen und nach besonderen Momenten Ausschau halten. Unterhalten Sie sich mit den Teilnehmern und fragen Sie sie höflich, ob Sie sie fotografieren dürfen. Genau wie bei Porträtkunden sollten Sie dafür sorgen, dass sich die Gäste wohlfühlen und sich wohl fühlen. Haben Sie Spaß mit ihnen. Verbringen Sie nie zu viel Zeit mit einer Gruppe. Versuchen Sie, sich 30 Sekunden bis eine Minute Zeit für ein Gruppenfoto zu nehmen, und gehen Sie dann weiter.

Übertreiben Sie es aber nicht mit diesem Rat. Sie wurden engagiert, um die Veranstaltung zu fotografieren, nicht um daran teilzunehmen. Es ist unangemessen, wenn Sie mit den Gästen essen oder trinken. Sie sind nicht da, um Kontakte zu knüpfen.
4. planen Sie Ihre Aufnahmen
Die Arbeit mit einer Shot-Liste hat den Vorteil, dass Sie die Dinge vorhersehen und Ihre Aufnahmen mit den richtigen Personen im Voraus abstimmen können. Dies ist besonders hilfreich bei VIPs und Rednern, die in der Regel an einem speziellen Tisch mit einem reservierten Platz sitzen. Bereiten Sie die Aufnahme vor und warten Sie dann auf den perfekten Gesichtsausdruck und die perfekte Pose.
Wenn Sie besondere Gäste fotografieren, sollten Sie im Voraus herausfinden, wo sie sich aufhalten werden, und eine ungefähre Vorstellung von der Aufnahme haben, die Sie haben möchten. Dann warten Sie, bis es soweit ist. Während Sie warten, können Sie sich unter die Gäste mischen und Gruppenfotos machen. Behalten Sie aber den VIP im Auge und warten Sie auf die gewünschte Aufnahme. Kurz gesagt: Bereiten Sie die Aufnahme vor und warten Sie dann darauf, dass er sie für Sie macht.

5. ein Low-Light-Ninja sein
Besondere Veranstaltungen finden fast immer nachts in geschlossenen Räumen statt. Vielleicht gibt es sogar einige farbige Lichter am Veranstaltungsort, um das Ambiente zu verbessern. Für den Fotografen ist das alles kein gutes Zeichen. Wenn Sie eine kurze Zusammenfassung der Beleuchtung in der Fotografie wünschen , lesen Sie diesen Artikel.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie mit Aufnahmen bei wenig Licht zurechtkommen. Üben Sie im Voraus, wenn Sie etwas eingerostet oder neu in diesem Bereich sind. Beherrschen Sie den manuellen Aufnahmemodus Ihrer Kamera, denn die farbigen Lichter und der Blitz können dazu führen, dass die Automatikfunktionen der Kamera unvorhersehbar arbeiten.
Bei all diesen Einschränkungen müssen Sie einige Standards für die Aufnahme im Auge behalten. Sie können keine unscharfen Fotos liefern, die auf eine zu lange Verschlusszeit zurückzuführen sind. Sie können keine schwachen oder dunklen Bilder liefern. Und Sie dürfen keine Bilder liefern, die aufgrund von Farbfehlern oder Körnigkeit unbrauchbar sind. Kurz gesagt, Sie müssen Ihre Aufnahme beim ersten Mal richtig hinbekommen, trotz der schwierigen Bedingungen, die Sie mit Sicherheit vorfinden werden.
6. keine Angst vor hohen ISO-Einstellungen
Wenn Sie eine gute Low-Light-Kamera haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie gute Fotos macht, wenn der ISO-Wert sehr hoch eingestellt ist. Es gibt eine Grenze, ab der die Bildqualität für Ihren Kunden inakzeptabel wird, und Sie müssen wissen, wo diese Grenze liegt. Machen Sie beim Üben Ihrer Aufnahmen bei schwachem Licht einige Stichproben bei jedem ISO-Wert und finden Sie heraus, wo diese Grenze Ihrer Meinung nach liegt. Es kann sein, dass Sie bei der Veranstaltung noch ein wenig weiter gehen müssen, denn manchmal brauchen Sie alle Möglichkeiten der Lichtaufnahme, die Sie bekommen können. Aber wenn Sie im Voraus wissen, was Ihre Kamera leisten kann, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie Ihre Zeit mit unbrauchbaren Bildern verschwenden.
7. immer RAW-Dateien verwenden
Aufnahmen im RAW-Format haben viele Vorteile. Einer davon ist, dass Sie damit Farben und Belichtungsfehler im Nachhinein leicht korrigieren können. Sie können Weißabgleich, Farbton und Kontrast viel effektiver steuern als andere Dateiformate. Mit der richtigen Software können Sie die Fotos sogar schnell stapelweise bearbeiten, wenn Sie die spezifischen Anpassungen kennen, die alle Bilder benötigen. Wenn z. B. der Veranstaltungsort grünes Stimmungslicht verwendet hat und eine kurze Pegelanpassung das Problem behebt, können Sie eine Stapelverarbeitung mit genau dieser Pegelanpassung einrichten. Diese kleinen Anpassungen in Ihrem Arbeitsablauf können Ihnen in der Nachbearbeitungsphase des Projekts Stunden sparen.
8. aufleuchten
Ihr bester Freund bei dunklen Veranstaltungen ist ein solides Blitzgerät, aber das letzte, was Sie tun möchten, ist, es auf den Blitzschuh der Kamera zu stecken und es direkt auf Ihre Motive zu richten. Vermeiden Sie diesen "Hirsch im Scheinwerferlicht"-Blick, indem Sie eine Softbox für den Blitz verwenden. Dabei handelt es sich um Kunststoffboxen, die auf das Blitzgerät geklebt werden und ihm ein weicheres und diffuseres Licht verleihen. Mit den richtigen manuellen Belichtungseinstellungen bleiben Ihre Motive scharf belichtet und fokussiert und unterbelichtete Hintergründe werden vermieden.
Eine weitere Technik, die sich in Innenräumen sehr gut einsetzen lässt, ist die Verwendung des beweglichen Blitzkopfes, der das Licht von der Decke oder den Wänden zurückwirft. Mit den manuellen Einstellungen der Kamera können Sie auch den Hintergrund des Veranstaltungsortes hinter Ihren Motiven belichten, so dass sie nicht nur in einem schwarzen Feld sitzen. Das kann gut funktionieren, führt aber im Allgemeinen nicht zu den gleichen ansprechenden Ergebnissen wie ein guter Softbox-Diffusor.
9. Wählen Sie Ihre besten Fotos für die Bearbeitung aus
Bilder von Veranstaltungen haben eine sehr begrenzte Lebensdauer, daher müssen Sie sie schnell liefern. Sie wollen Ihren Nachbearbeitungs-Workflow beherrschen, wie auch immer er aussehen mag. Jeder arbeitet ein wenig anders, aber nach der Veranstaltung ist nicht die Zeit oder der Ort, um Ihren Workflow zum ersten Mal zu verstehen.
Bei einer großen Veranstaltung machen Sie wahrscheinlich tausend oder mehr Bilder. Ihr Kunde wird nicht so viele haben wollen. Seien Sie brutal und bearbeiten Sie Ihre Fotos schnell. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl. Wenn es technisch nicht perfekt ist, werfen Sie es weg. Versuchen Sie, eine Reihe guter Bilder zu erstellen, die alle VIPs, mindestens ein Bild von jedem Teilnehmer und alle anderen Aufnahmen auf Ihrer Fotoliste enthalten.
Sobald Sie die Auswahl an Bildern getroffen haben, machen Sie sich an die Bearbeitung und schicken Sie die Aufnahmen an Ihren Kunden. Liefern Sie die Bilder der Eventfotografie, solange das Ereignis noch frisch im Gedächtnis ist. Es ist bequemer, Ihre Fotos über eine digitale Kundengalerie-Plattform zu teilen.
Die digitale Übermittlung ist nicht nur schneller, sondern bietet Ihren Kunden auch die Möglichkeit, bestimmte Fotos zu prüfen, zu kommentieren und um Änderungen zu bitten. Mit der Online-Galerie-Plattform von Pixpa können Sie all dies tun, aber im Gegensatz zu anderen Plattformen können Sie Sofortnachrichten von mehreren passwortgeschützten Nutzern gleichzeitig senden/empfangen.

Überlegungen zur Ausrüstung
Die wichtigste Regel für die Ausrüstung bei Veranstaltungsaufnahmen sollte lauten: "Haben Sie immer ein Backup". Halten Sie für alles in Ihrer Ausrüstung ein zweites oder drittes bereit, vom Gehäuse und Objektiv bis hin zu den Speicherkarten und Batterien. Selbst die beste Ausrüstung kann und wird kaputt gehen, und Sie haben vielleicht keine Zeit für die Fehlersuche.
Gehen Sie mit voll aufgeladenen Akkus und formatierten Speicherkarten in die Veranstaltung. Halten Sie auch frische Batterien für Ihre Blitzgeräte bereit. Reinigen Sie alle Ihre Objektive. Ja, diese Tipps gelten für jede Art von Fotografie, aber sie sind doppelt so wichtig für Event-Shootings, bei denen es schnell gehen muss und bei denen es keinen zweiten Versuch gibt.
Ihr primäres Kameragehäuse sollte eine Kamera sein, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut funktioniert. Digitale Vollformat-Spiegelreflexkameras sind in der Regel die beste Wahl. Ihre großen Sensoren lassen von vornherein mehr Licht durch, was Ihnen von Anfang an einen Vorteil verschafft.
Ihre Objektive sollten in ihren Low-Light-Fähigkeiten mit dem Gehäuse übereinstimmen. Lichtstarke Objektive sind ein Muss, und Sie sollten eine Blende von f/2,8 als Mindestanforderung betrachten. Während lichtstarke Festbrennweiten erschwinglicher sind, ist ein Zoomobjektiv bei Veranstaltungen, bei denen Sie möglicherweise keine Zeit haben, sich selbst zu bewegen, viel benutzerfreundlicher. Es gibt kein Einheitsobjektiv, aber ein 24-70 mm f/2.8 ist eine gute Ausgangsbasis. Sie sollten auch ein Telezoomobjektiv in Ihre zweite Kamera packen, für den Fall, dass Sie Veranstaltungen oder Redner vom anderen Ende des Raums aus fotografieren müssen.
Planen Sie nicht, das Objektiv während der Veranstaltung zu wechseln. Wenn Sie auf ein Teleobjektiv umsteigen müssen, sollte es auf einem zweiten Gehäuse einsatzbereit sein.
Preise für Eventfotografie und der Vertrag für Eventfotografie
Die Preisgestaltung in der Eventfotografie ist ein bisschen Kunst und ein bisschen Wissenschaft. Sie müssen für Ihr Unternehmen rechnen. Berechnen Sie alle festen und variablen Kosten für die Veranstaltung. Sie müssen den Transport, die Ausrüstung und die Zeit, die Sie für die Anwesenheit und die Nachbearbeitung benötigen, einkalkulieren. Rechnen Sie aus, wie viel Sie die Teilnahme an der Veranstaltung kosten wird, und dann haben Sie eine ungefähre Vorstellung von Ihrer Gewinnschwelle. Sie müssen dies im Voraus wissen, falls der Kunde über den Preis verhandeln möchte.
Es liegt an Ihnen, ob Sie nach Stunden oder nach Veranstaltungen abrechnen möchten. Die Abrechnung nach Ereignissen bereitet sicher weniger Kopfzerbrechen, da Veranstaltungen oft länger dauern als geplant. Jede Veranstaltung ist ein wenig anders, daher sollten Sie bei der Festlegung der Preise für die Fotografie eine gewisse Flexibilität einplanen. Schieben Sie sich nicht in eine Schublade, indem Sie eine Fotosession für eine Veranstaltung zu einem festen Preis anbieten. Bieten Sie stattdessen eine Preistabelle an, die sich nach der Anzahl der aufgenommenen Fotos oder der benötigten Stunden für den Fotoservice richtet.
Verträge für Eventfotografie sind einer der wichtigsten Aspekte bei dieser Art von Arbeit. Ja, ein guter Vertrag schützt Sie vor verärgerten oder unzufriedenen Kunden. Aber ein guter Vertrag trägt viel dazu bei, enttäuschte Kunden zu vermeiden, indem er die genauen Bedingungen Ihrer Vereinbarung festlegt. Lassen Sie Ihren Vertrag von einem Anwalt für Vertragsrecht schreiben oder zumindest überprüfen.
Schlussfolgerung
Event-Fotoshootings können eine Menge Spaß machen. Sie sind abwechslungsreich und unterschiedlich, und man kommt mit verschiedenen Menschen und Unternehmen in Kontakt, die man normalerweise nicht kennenlernt. Es ist einfach, die Techniken der Eventfotografie zu beherrschen und einen richtigen Vertrag für Eventfotografie abzuschließen. Aber das Beste ist, dass sie sich für berufstätige Fotografen leicht verkaufen lassen und zu einem lukrativen Teil ihres Geschäfts werden können.