Der große Landschaftsfotograf und Künstler Ansel Adams sagte einmal: "Man macht kein Foto, man macht es". Wenn Sie sich jemals gefragt haben, was der Unterschied zwischen Sommerschnappschüssen von einem schönen Strand und postkartenreifen Fotos desselben Strandes ist, dann lässt sich das am besten mit diesem Fotografie-Zitat zusammenfassen. Für das perfekte Foto braucht man eine Vision, Planung und Geduld.
Wie können wir also vom Fotografieren zum Fotografieren übergehen? Zum einen ist es wichtig, sich Gedanken über die Tageszeit und das Licht zu machen, wenn wir fotografieren. Anstatt einfach nach draußen zu gehen, wenn es gerade passt, und ein paar Fotos zu schießen, beginnen professionelle Fotografen ihre Aufnahmen mit sorgfältigen Recherchen, kundschaften die Orte aus und finden genau heraus, zu welcher Zeit das beste Licht für die Fotografie am jeweiligen Ort herrscht.
Die Goldene Stunde ist die Zeit, in der die Meisterwerke entstehen, und die Zeit des Tages, in der sich alle Fotografen austoben wollen.
Was ist die Goldene Stunde?
Die erste Stunde des Lichts kurz nach der Morgendämmerung und die letzte Stunde des Lichts kurz vor Sonnenuntergang sind als Goldene Stunde bekannt. Dieses Zeitfenster der Goldenen Stunde am Morgen und am Abend, wenn die Sonne tief steht, bietet Fotografen eine magische Qualität des Lichts, die ihre Fotos zum Strahlen bringt.
Warum sollte man die goldene Stunde für die Fotografie nutzen?
Streulicht
Da die Sonne während der Goldenen Stunde in einem niedrigen Winkel steht, durchdringt das Sonnenlicht einen größeren Teil der Atmosphäre, was die Intensität des direkten Lichts abschwächt und verringert. Dies erleichtert Ihnen als Fotograf die Arbeit, da das diffuse, goldene Licht weniger Kontrast und gleichmäßig belichtete Fotos erzeugt.
Das Licht ist warm und glühend
Da das Licht länger durch die Atmosphäre wandert, wird das blaue Licht herausgefiltert, was zu einer rötlicheren und wärmeren Farbe führt. Die rote und gelbe Farbe des Lichts verleiht Ihren Fotos eine magische und einladende Wärme.
Längere und weichere Schatten
Der steile Winkel des Lichts erzeugt außerdem schöne Schatten und einen angenehmen Kontrast, der Ihren Bildern Tiefe und Dimension verleiht.

Um wie viel Uhr ist die Goldene Stunde?
Trotz ihres Namens dauert sie nicht immer eine Stunde, und die genaue Dauer variiert von Jahr zu Jahr. Je nachdem, wie weit Sie vom Äquator entfernt sind, kann die magische Stunde in den Tropen nur 40 Minuten und in der Nähe der Arktis im Sommer sogar mehrere Stunden dauern. Wenn Wolken vorhanden sind und das Sonnenlicht reflektieren, findet sie möglicherweise gar nicht statt. Wenn die Wolken genau zum richtigen Zeitpunkt einziehen, kann die Goldene Stunde verkürzt werden.

Tools zur Berechnung der Goldenen Stunde
Die Fotografie der Goldenen Stunde erfordert eine gewisse Planung, da Sie nur eine kurze Zeitspanne zur Verfügung haben. Um das Beste daraus zu machen, müssen Sie sich vorbereiten. Sie sollten nicht nur wissen, wann die Goldene Stunde ist, sondern auch, wie lange sie dauert.
Die genaue Zeit des Sonnenuntergangs zu berechnen ist der einfache Teil. Auf vielen Wetter-Websites finden Sie die genauen Zeiten für Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an Ihrem Standort. Denken Sie daran, dass Sonnenaufgang und Sonnenuntergang jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten stattfinden, je nach Ihrem geografischen Standort und dem Datum des Jahres. Wann ist also die Goldene Stunde der Fotografie? Es gibt einen Rechner für die Goldene Stunde der Fotografie, mit dem Sie die genaue Dauer der Goldenen Stunde ermitteln können, damit Sie genau planen können, wann Sie fotografieren wollen. Der Zeitraum für die magische Stunde der Fotografie ist ungefähr die Stunde unmittelbar nach Sonnenaufgang und die Stunde unmittelbar vor Sonnenuntergang. Wenn Sie näher am Äquator wohnen, ist die "Stunde" kürzer, und wenn Sie weiter nördlich wohnen, ist sie etwas länger.
Magic Hour ist eine hervorragende App für die Berechnung des Zeitpunkts der goldenen Stunde für Ihren Standort.
Ressource: Informieren Sie sich über die besten Foto-Apps für Ihr Mobiltelefon.
Techniken der Fotografie zur Goldenen Stunde:
Hier finden Sie einige Tipps für die goldene Stunde, mit denen Sie die besten Ergebnisse erzielen und magische Fotos machen können:
Planen Sie für die Goldene Stunde

Es macht zwar Spaß, loszuziehen und zufällig einen Ort zur richtigen Zeit zu fotografieren, aber da wir nur wenig Zeit haben, ist die Planung des Aufnahmezeitpunkts entscheidend. Sie wollen nicht erst eine Stunde vor Sonnenuntergang am Aufnahmeort ankommen und nach Ihrem Lieblingsmotiv suchen. Im Idealfall waren Sie schon einmal vor Ort und haben eine gute Vorstellung davon, wo Sie Ihre Fotos aufstellen wollen. Wenn Sie mit Models fotografieren oder eine Porträtsession machen, sollten Sie besonders früh ankommen, damit alle Beteiligten organisiert und vor Ort sind.
Details heraussuchen
Bei der Fotografie zur Goldenen Stunde kann es sich um weitläufige Panoramen oder detaillierte Nahaufnahmen handeln. Unabhängig von Ihrem Blickwinkel sind es oft die kleinen Details, die ein Foto erfolgreich machen. Finden Sie die kleinen Dinge, die einen Ort einzigartig machen, und heben Sie sie hervor. Die starken Kontraste und das schräge, diffuse Licht der Magic Hour helfen Ihnen, die Geschichte besser zu erzählen.
Mit Flare spielen
Streulicht wird in der Fotografie in der Regel vermieden und von manchen als technischer Mangel bei Fotos angesehen. Streulicht ist die Reflexion von hellem Licht, z. B. der Sonne, in den internen Linsenelementen, die in den endgültigen Bildern zu sehen sind. Manchmal sind Streulichtreflexe eine Bereicherung für ein Foto, und ein Fotograf sollte mit ihnen arbeiten, anstatt sie zu vermeiden. Wenn sie gut ausgeführt werden, sind Bilder mit Streulicht authentisch und schön, mit zusätzlichem Interesse und Farbe. In Kombination mit den warmen, einladenden Farben und den tiefen Schatten, die zu dieser Tageszeit vorherrschen, funktioniert das Streulicht erstaunlich gut.
Streulicht kann vom Fotografen beeinflusst werden, indem er einfach den Winkel des Kameraobjektivs zur Sonne ändert. Wenn Sie die Kamera nur um ein paar Grad nach oben oder unten oder von rechts nach links bewegen, wird sich das Streulicht deutlich verändern. Auch eine Streulichtblende kann helfen, Streulicht zu reduzieren, wenn Sie es ganz loswerden wollen.
Spiel mit Schatten

Lassen Sie sich nicht von den tiefen Schatten abschrecken, die auf vielen Bildern zu dieser Tageszeit zu sehen sind. Die starken Kontraste können dazu beitragen, dass Details hervorstechen, und sie können Ihren Fotos Emotionen und Dramatik verleihen. Außerdem ist dies eine gute Zeit, um mit Silhouetten zu spielen. Silhouetten sind dunkle, unterbelichtete Motive, die vor einer Lichtquelle stehen. Eine weitere fantastische Möglichkeit für Fotografen, die in dieser schönen Zeit unterwegs sind, ist die Chance, das perfekte Randlicht einzufangen. Das Randlicht entsteht, wenn ein Motiv von hinten beleuchtet wird und ein Lichtrand seine Kanten hervorhebt. Silhouetten, Randlicht und Streulicht können kombiniert werden, um umwerfende, fantastische Fotos zu machen. In diesem Artikel zur Silhouettenfotografie finden Sie Tipps und Tricks, die wirklich gut funktionieren, wenn Sie so schnell wie möglich tolle Ergebnisse erzielen möchten.
Einstellen des Weißabgleichs
Der Weißabgleich ist vielleicht eine der wichtigsten Einstellungen für die Fotografie der Goldenen Stunde, die Sie beachten müssen. Der Weißabgleich ist die Einstellung in der Kamera, die die Temperatur des Lichts misst, um die im endgültigen Bild angezeigten Farben zu kalibrieren. Wenn Sie den automatischen Weißabgleich Ihrer Kamera noch nie ausgeschaltet haben, sind Sie nicht allein. Aber wenn Sie mit der Einstellung in der Kamera spielen, können Sie genau den Look erzielen, den Sie sich vorgestellt haben. Das warme, schräge Licht während dieser Tageslichtperiode verleitet die automatischen Einstellungen der Kamera oft dazu, eine unangemessen kühle Farbtemperatur zu verwenden.
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Fotografen ihre Farbbalance manuell kalibrieren können. Die genaueste Methode ist die Verwendung eines guten Belichtungsmessers, der die Temperatur des Umgebungslichts an Ihrem Standort, gemessen in Kelvin, angibt. Dieser Wert kann bei den meisten professionellen Kameras direkt eingegeben werden. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die genaue Temperatur einzugeben, ist die nächstbeste Möglichkeit eine Kalibrierungsaufnahme. Ihre Kamera kann die Farbtemperatur direkt anhand eines Fotos einer perfekt weißen Kalibrierungskarte ermitteln. Es gibt auch spezielle Filter oder Kappen, die Sie auf die Kamera aufsetzen können, um denselben Effekt zu erzielen; diese sind etwas einfacher zu verwenden als Kalibrierungskarten. Die letzte Möglichkeit, die Sie haben, ist die Verwendung von Kamerageschenken, die für allgemeine Bedingungen wie direktes Sonnenlicht, Schatten, bewölkter Tag, Leuchtstofflampen usw. gelten. Das Problem dabei ist, dass die "Magic Hour" jeden Tag ein wenig anders ist und dass es für die perfekte Aufnahme keine einzige Voreinstellung gibt, die perfekt funktioniert. Außerdem möchten Sie vielleicht einen etwas anderen Farbton, um Ihre Fotos je nach Stimmung der Aufnahme wärmer oder kühler zu machen.

Ein sicherer Weg, um Probleme mit dem Weißabgleich zu vermeiden, ist die Aufnahme mit Ihrer Kamera im RAW-Modus. RAW-Bilder enthalten mehr Daten als Jpeg-Fotos und bieten Ihnen viel mehr Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Eine der wichtigsten und einfachsten Korrekturen, die Sie an RAW-Bildern vornehmen können, ist zum Beispiel die einfache Korrektur der Farbtemperatur. Auf diese Weise können Sie die Bilder während der Aufnahme so genau wie möglich einstellen, aber auch später noch eine Feinabstimmung vornehmen.
Verwenden Sie ein Stativ
Eine weitere wichtige Einstellung für die Fotografie zur Goldenen Stunde ist die Verschlusszeit. Der niedrige Winkel der Sonne und die dunklen Schatten bedeuten, dass die Belichtungszeiten während der "Magic Hour" länger sind. Ohne die Hilfe eines Stativs besteht die Gefahr, dass Ihre Fotos unscharf und unbrauchbar werden. Ein Stativ stabilisiert die Kamera und verhindert Probleme, die durch das Halten aus der Hand entstehen. Die Verwendung eines Stativs zwingt Sie außerdem dazu, langsamer zu fotografieren und sich mehr Zeit für die Bildkomposition zu nehmen.
Bei Landschaftsaufnahmen ist eine lange Verschlusszeit ein wahrer Segen. Lange Verschlusszeiten verlangsamen die Verweilzeit und lassen bewegte Szenen mit Wolken, Wellen und Wasser verschwimmen. Mit ein wenig Planung und Übung werden Sie die Ergebnisse der verlangsamten Belichtungszeiten während der Magic Hour lieben. Wenn Sie noch langsamer fotografieren möchten, sollten Sie einen Neutraldichtefilter verwenden. ND-Filter reduzieren das in die Kamera einfallende Licht und ermöglichen Aufnahmen mit extrem langen Verschlusszeiten. Eine andere Möglichkeit wäre, die Blaue Stunde abzuwarten, also die Zeit kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang. In dieser Zeit der Dämmerung dominieren die blauen Wellenlängen des Lichts, und der Himmel ist dunkler. Dies ist ein fantastisches Licht für bestimmte Landschaftsaufnahmen und sollte nicht ignoriert werden.
Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit
Vorausschauende Planung ist der beste Weg, um das Beste aus Ihrer Zeit am Drehort zu machen. Sobald Sie den Zeitpunkt der Goldenen Stunde ermittelt haben, können Sie den Rest Ihrer Aufnahmen planen. Vergessen Sie aber nicht die Zeit für den Aufbau und die Erkundung des Standorts. Wenn Sie den Ort schon einmal besucht haben, können Sie sich schon im Voraus auf den Weg machen und den Lichtwechsel um Sie herum beobachten. Vielleicht möchten Sie auch nach Sonnenuntergang und der Blauen Stunde bleiben!
Flexibel sein
Und schließlich erfordert die Fotografie der Goldenen Stunde ein gewisses Maß an Flexibilität. Da Wolken das Licht dramatisch verändern können, ist es möglich, dass Sie nicht genau das Bild bekommen, das Sie sich vorgestellt haben. Es ist noch nicht alles verloren. Arbeiten Sie mit dem, was Mutter Natur Ihnen gibt, haben Sie Spaß und fotografieren Sie weiter. Vielleicht werden Sie überrascht sein, dass Ihre Fotos zur goldenen Stunde nicht die sind, von denen Sie dachten, dass sie die Gewinner sein würden, sondern die Gelegenheiten, die sich unerwartet ergeben haben.
Schlussfolgerung
Wenn Sie Ihre Fotos aufwerten wollen, können Aufnahmen während der Goldenen Stunde einen großen Unterschied für Ihre Außenaufnahmen bedeuten. Nutzen Sie dieses Geschenk der Natur und planen Sie Ihre Aufnahmen um diese Tageszeit, um Ihre Fotografie zu verbessern.
Wenn Sie Tipps für die Fotografie zur Goldenen Stunde haben, teilen Sie diese bitte in den Kommentaren mit.