Die meisten Leute denken, dass man eine professionelle Kamera braucht, um großartige Fotos zu machen. In Wahrheit können Sie aber auch mit der Kamera, die Sie bereits besitzen, professionell aussehende Bilder aufnehmen: Ihrem Smartphone. In diesem Artikel werden wir Tipps, Tricks und "versteckte" iPhone-Kamerafunktionen für Anfänger und fortgeschrittene Fotografen vorstellen. Unabhängig davon, ob Sie Ihr Smartphone für schnelle und gelegentliche Aufnahmen oder für die Erstellung von Inhalten für professionellere Zwecke verwenden, finden Sie in den folgenden Tipps nützliche Informationen, die wir aus dem SLR Lounge-Workshop "Kreative Fotografie 101" zusammengestellt haben, bei dem alle Bilder nur mit einem iPhone erstellt und in Lightroom Mobile bearbeitet wurden.
Die meisten dieser Tipps erfordern Standard-Smartphone- oder iPhone-Fotofunktionen wie Nachtmodus, Porträtmodus und Weitwinkelobjektive, die Sie bei den meisten neueren Modellen finden. Die in diesem Artikel gezeigten Beispiele wurden mit einem iPhone 11 Pro Max aufgenommen. Die meisten der im Folgenden beschriebenen Konzepte können jedoch auch auf Ihr Mobiltelefon oder jede andere Kamera angewendet werden, die Sie besitzen.
Die besten iPhone Fotografie-Tipps 2023
1. Einstellen der Belichtung
Sie wissen es vielleicht nicht, aber Sie können Handy-Apps und integrierte Kamerafunktionen verwenden, um Ihre Belichtungseinstellungen anzupassen, genau wie bei einer DSLR- oder spiegellosen Kamera. Mit der integrierten Kamera des iPhones können Sie beispielsweise auf einen beliebigen Teil des Bildes tippen und Ihren Finger nach oben und unten ziehen (mit dem Sonnensymbol), um die Belichtung anzupassen. Andere Foto-Apps für Mobiltelefone bieten manuelle Anpassungen der Kameraeinstellungen wie Blende, ISO und Verschlusszeit. Sehen Sie sich die App Pro Camera von Moment an, auf die wir in diesem Artikel häufig verweisen. Lesen Sie auch unseren Artikel über das Belichtungsdreieck, um zu verstehen, wie Sie Verschlusszeit, Blende und ISO zu Ihrem Vorteil nutzen können.
2. Fokus fixieren für scharfe Motive

Ein guter Tipp, um Ihre Motive scharf zu halten, ist die Schärfespeicherung. Halten Sie dazu einfach den Bereich, den Sie scharf stellen möchten, gedrückt. Daraufhin wird eine kleine Grafik für die AE/AF-Sperre angezeigt. Wenn die Schärfe gespeichert ist, bleibt Ihr Motiv auch dann scharf, wenn Sie die Kamera verwackeln oder sich in der Szene bewegen.
3. Verwenden Sie das Raster für die Komposition

Wie in diesem Artikel, 20 Tipps und Tricks für die iPhone-Fotografie, erläutert, verfügt Ihr Telefon wahrscheinlich über ein Kompositionsraster. Nutzen Sie es! Öffnen Sie die App "Einstellungen" auf dem Startbildschirm Ihres iPhone und wählen Sie "Fotos und Kamera". Schalten Sie dann den Schalter "Raster" um, damit ein Kompositionsraster auf dem Kamerabildschirm angezeigt wird, wenn Sie die native Kamera-App verwenden. Mit diesem Werkzeug können Sie Ihr Motiv nach der Drittel-Regel ausrichten. Sie können das Raster auch verwenden, um andere Kompositionswerkzeuge wie die goldene Regel oder Führungslinien besser zu verstehen.
4. Action-Fotos mit dem Burst-Modus einfangen
Sie brauchen keine High-End-Kamera, um schnelle Bewegungen einzufangen. Halten Sie mit Ihrem iPhone den Auslöser gedrückt, um zehn Bilder in schneller Folge aufzunehmen. So können Sie die Aktion einfangen und die richtige Aufnahme machen, die Sie aus den zehn Bildern auswählen können. Einige Beispiele für Aktionen, die sich gut für diese Funktion eignen, sind Springen, Tanzen und Sport.
5. Verwenden Sie das Weitwinkelobjektiv

Wenn Ihr Telefon über ein Weitwinkelobjektiv verfügt, sollten Sie es nutzen, um mehr vom Bild aufzunehmen, als Sie mit einem normalen Objektiv mit Standardbrennweite erfassen können. Beim iPhone 11 bietet die Haupt-Weitwinkelkamera eine Blende von f/1.8 und eine äquivalente Brennweite von 26 mm. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Weitwinkelobjektiv auch die Perspektive stärker verzerrt als ein Standardobjektiv, wie Sie im Bild oben sehen können.
6. Langzeitbelichtungen erstellen

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrer iPhone-Kamera längere Belichtungszeiten erzielen können.
- Stativ: Unabhängig davon, welches Telefon/welche Kamera Sie haben, kann ein Stativ Ihnen helfen, Fotos mit Langzeitbelichtung zu erstellen. Stellen Sie Ihr Telefon auf ein Stativ und verwenden Sie eine App eines Drittanbieters, um die Verschlusszeit manuell auf eine längere Einstellung zu setzen.
- Live Photo Langzeitbelichtung: Mit dem Live-Foto-Modus von Apple können Sie nach der Aufnahme eines Bildes nach oben wischen und eine von drei Optionen auswählen. Die erste Option ist die, die uns hier interessiert: Langzeitbelichtung. Diese Option ermöglicht es der Kamera, eine längere Belichtung zu berechnen, die auf der Zeit basiert, in der das Live-Foto aufgenommen wurde. Denken Sie daran, Ihre Hände bei der Aufnahme des Fotos ganz ruhig zu halten, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Dadurch erhält das Live-Foto ein solides Stück stabiles Material, das für die Langzeitbelichtung verwendet werden kann.
- Nachtmodus: Der "Nachtmodus" ist exklusiv für das iPhone 11 und neuere Modelle und zeigt die Fähigkeiten der verbesserten iPhone Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Nachtmodus nutzt den neuen Sensor zusammen mit maschinellem Lernen und der Neural Engine im A13 Prozessor, um Aufnahmen im Nachtmodus zu erstellen.
DSLR- oder spiegellose Sensoren sind leistungsfähiger als der Sensor des iPhones, aber Sie können jede der oben genannten Methoden verwenden, um Langzeitbelichtungen für Lichtspuren, Wasserbewegungen, Fotos an dunkleren Orten oder andere einzigartige Beispiele für Bewegung zu erstellen.
7. Panoramafotos machen
Sicherlich haben Sie schon einmal ein Panoramafoto gesehen. An und für sich sind sie nichts Neues, aber sie können kreativ eingesetzt werden, um interessante Porträts zu erstellen. Versuchen Sie zum Beispiel, die Kamera langsam zu schwenken, während Ihr Motiv an einem Ende posiert. Lassen Sie die Person dann, während Sie die Kamera schwenken, auf die andere Seite des Bildes laufen, in die Nähe der Stelle, an der Sie aufhören zu schwenken. Auf dem endgültigen Bild wird Ihr Motiv auf beiden Seiten des Rahmens erscheinen. Oder versuchen Sie, die Panoramafunktion in einem vertikalen Bild zu verwenden, um hohe Gebäude oder den endlosen Himmel hervorzuheben.
8. Niemals einen Moment verpassen
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Einstellungen den Zugriff auf die Kamera Ihres Smartphones mit einer Wischbewegung vom Sperrbildschirm aus ermöglichen.
9. Lichtmalerei ausprobieren

Wenn Sie einen dunklen Raum finden, der das meiste Umgebungslicht abschirmt, können Sie versuchen, mit Ihrem iPhone Lichtmalerei zu betreiben. Für diese Technik benötigen Sie ein Stativ, damit die Kamera nicht verwackelt. Beginnen Sie mit einer langsamen Verschlusszeit von 1 bis 2 Sekunden und passen Sie dann Blende und ISO-Wert an, um den Raum abzudunkeln (siehe Tipp 1). Nachdem Sie die Belichtung eingestellt haben, versuchen Sie, eine Lichterkette zu schwenken, um die Magie der Lichtmalerei einzufangen (siehe das Bild oben).
10. Spielen Sie mit der Tiefenschärfe
Mit dem iPhone XS wurde die Möglichkeit eingeführt, die Schärfentiefe unserer Bilder zu verändern. Wenn Sie mit Ihrem Telefon Porträts erstellen, sich auf ein einzelnes Objekt konzentrieren oder mehr Details in Landschaften einfangen möchten, ist das eine große Sache. Mit einem Blendenbereich von f/1,4 bis f/16 können Sie mit dem Schieberegler die Schärfentiefe anpassen, um einen starken Bokeh-Effekt hinzuzufügen oder alles im Fokus zu halten.
11. Verwenden Sie Objekte im Vordergrund, um visuelles Interesse zu erzeugen

Wenn Sie mit dem iPhone ein Bild aufnehmen, das Elemente im Vordergrund enthält, neigt die Kamera dazu, auf das Objekt zu fokussieren, das sich am nächsten zum Objektiv befindet. Um diese Technik zu perfektionieren, müssen Sie üben und mehrere Aufnahmen machen, aber die Kamera sollte schließlich mitspielen. Es lohnt sich zu üben, denn Vordergrundelemente machen das Bild interessant und helfen Ihnen, bessere iPhone-Fotos zu machen.
12. Unter Wasser gehen
Sei hier vorsichtig und stelle sicher, dass dein iPhone für coole Unterwasser-iPhone-Fotos unter Wasser gehen kann. Sowohl das iPhone X als auch das iPhone 8 sind nur wasserfest. Die Kamera des neuen iPhone 11 Pro kann jedoch bis zu 30 Minuten lang in etwa 3 Meter tiefes Wasser getaucht werden. Erwarten Sie, dass diese Technologie und die daraus resultierenden Bilder nur noch besser werden. Hier ist ein kompletter Leitfaden zur Unterwasserfotografie, der Ihre Fotografie auf ein ganz neues Niveau hebt.
13. Heranzoomen
Mit dem Teleobjektiv, auf das Sie durch Drücken der Taste 2x neben 1,0x in der Mitte des Bildschirms zugreifen können, können Sie das Bild um das Doppelte des Standardobjektivs vergrößern. Bei älteren Modellen müssen Sie manuell zoomen, was oft zu einem Verlust an Details und Qualität führt. Verwenden Sie das Teleobjektiv, um enge (oder nahe) Porträts aufzunehmen.
14. Reflektionen finden oder erstellen

Sie wollen die Betrachter Ihrer Fotos beeindrucken? Sie brauchen nur ein Fenster oder eine Glastür zu finden, um eine Reflexion Ihres Motivs oder Ihrer Ansicht zu erzeugen. Bessere Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die reflektierende Fläche nahe am Objektiv des iPhone platzieren. Andere reflektierende Oberflächen können ein anderes Telefon oder ein ND-Filter sein. Dies sind gute Möglichkeiten, um unterwegs eine Reflexion zu erzeugen.
15. Drehen Sie die Kamera
Durch einfaches Drehen der Kamera, um das Objektiv näher am Boden zu platzieren, können Sie Ihre Perspektive schnell ändern. Die Objektive befinden sich in der Regel in der oberen rechten Ecke auf der Rückseite Ihres Telefons, d. h. sie sind nicht an ihrem niedrigstmöglichen Blickwinkel platziert. Versuchen Sie, die Kamera zu drehen, um interessante Blickwinkel vom Boden aus zu erhalten.
Schlussfolgerung
Da iPhones (und andere Smartphone-Kameras) immer weiter verbessert werden, wird ihr ohnehin schon erstaunliches Potenzial nur noch besser werden; eines Tages könnten sie sogar einen Platz neben den besten DSLR- und spiegellosen Kameras einnehmen. In der Zwischenzeit können Sie mit den oben genannten Tipps bessere iPhone-Fotos machen und sich nicht länger mit mittelmäßigen Ergebnissen zufrieden geben. Da Sie Ihr iPhone wahrscheinlich immer bei sich tragen oder in Ihrer Nähe haben, sollten Sie seine Möglichkeiten nutzen, um Ihre Erinnerungen so gut wie möglich festzuhalten. Weitere Tipps zu diesem Thema finden Sie im Workshop Kreative Fotografie 101 von SLR Lounge.
Erstellen Sie Ihre professionelle Fotografie-Website
Auch wenn Sie die Fertigkeiten der iPhone-Fotografie erlernen und vertiefen, dürfen Sie nicht vergessen, Ihre Arbeit zu vermarkten. Erstellen Sie eine professionelle Fotografie-Website, um Ihre Fotos zu präsentieren. Stellen Sie Ihre besten Arbeiten zusammen und aktualisieren Sie Ihre Portfolio-Website regelmäßig, indem Sie Arbeiten von Ihren letzten Reisen hinzufügen. Ihre Website ist Ihr Schaufenster zur Welt und die erste Anlaufstelle für potenzielle Kunden und Mitarbeiter. Hier ist ein großartiger Artikel darüber, wie man eine Fotografie-Portfolio-Website erstellt.
Pixpa ist eine Plattform zur Erstellung von Portfolio-Websites, die von Kreativprofis auf der ganzen Welt geschätzt wird. Werfen Sie einen Blick auf einige herausragende Beispiele für Portfolio-Websites. Pixpa bietet einen einfachen, aber leistungsstarken Drag-and-Drop-Website-Builder und beinhaltet Kundengalerien, E-Commerce und Blogging-Tools, damit Sie Ihre komplette Online-Präsenz über eine nahtlose Plattform verwalten können. Entdecken Sie alle Funktionen, die Pixpa zur perfekten Wahl für Kreativprofis machen.
Mit Pixpa können Fotografen ganz einfach eine Portfolio-Website erstellen und verwalten.
Testen Sie es mit einer kostenlosen 15-Tage-Testversion.
Autor: Sean kam zur Fotografie, als er für eine gemeinnützige Organisation unterrichtete. Was als kleine Aufgabe begann - das Dokumentieren von Gastrednern und Aktivitäten im Klassenzimmer - entwickelte sich zu einer großen Leidenschaft und führte schließlich zu einer Stelle als Fotograf bei Lin & Jirsa. Heute arbeitet Sean bei SLR Lounge als Marketingmitarbeiter und verbindet sein Interesse an den Bereichen Fotografie und Bildung.