Wenn Sie als professioneller Fotograf anfangen, stellen Sie sich wahrscheinlich folgende Fragen:"Wie viel verdient ein Fotograf?" oder "Wie berechne ich den Preis für meine fotografischen Dienstleistungen?". Wir haben diesen umfassenden Leitfaden zur Preisgestaltung in der Fotografie zusammengestellt, um Ihnen bei der Beantwortung genau dieser Fragen zu helfen. Dieser Leitfaden wird Ihnen dabei helfen, eine wettbewerbsfähige und erfolgreiche Preisstrategie für Ihre fotografischen Dienstleistungen festzulegen.
Wie alle Unternehmer kämpfen auch Fotografen mit der richtigen Preisgestaltung für ihre fotografischen Dienstleistungen. Bei der Vielzahl von Fotodienstleistungen, die man seinen Kunden anbieten kann, ist es noch schwieriger, ein Preismodell für die Fotografie zu finden, das für Spezialitäten wie die Preise für Hochzeitsfotografie geeignet ist. Für Anfänger kann es eine Herausforderung sein, herauszufinden, wie viel man für die Fotografie berechnen sollte. Zu niedrige Preise können dazu führen, dass Sie Geld auf dem Tisch liegen lassen oder, schlimmer noch, als minderwertiger Anbieter dastehen. Überhöhte Preise können zu Geschäftseinbußen führen, da die Kunden viele Fotografen prüfen und sich anhand der Preise für einen Fotografen entscheiden.
Wie in jeder Branche gibt es auch in der professionellen Fotografie Standardpreise, die sich durchgesetzt haben. Doch mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie, neuer Software und sozialer Medien wandelt sich das Geschäft mit der Fotografie rapide. Fotodienstleistungen, die früher nur professionellen Fotografen vorbehalten waren, werden heute von Amateur- oder Hobbyfotografen zu viel niedrigeren Preisen angeboten. Dieses Phänomen hat die Preise für Fotodienstleistungen nach unten getrieben, und professionelle Fotografen müssen die Preise für ihre Fotodienstleistungen neu bewerten, indem sie einen viel größeren Mehrwert bieten.
Als professioneller Fotograf müssen Sie Dienstleistungen anbieten, die sich von anderen abheben, und Preise verlangen, die Ihre Arbeit rechtfertigen - basierend auf Ihrem Wissen und Ihrem Talent.
Als professioneller Fotograf sollten Sie Ihre Preise so festlegen, dass sie Ihre Marke, Ihr Spezialgebiet, Ihr Wissen, Ihre Erfahrung und viele andere Faktoren bestmöglich repräsentieren. In der Anfangsphase kann ein Kosten-plus-Gewinn-Modell ein guter Startpunkt sein. Wenn Sie wachsen und sich etablieren, können Sie Premium-Preise für Fotodienstleistungen verlangen, um Ihren gestiegenen Marktwert und Ihr Talent widerzuspiegeln.
Faktoren, die Sie bei der Entwicklung Ihres Preismodells für Fotografie berücksichtigen sollten:
Wie viel Fotografen verdienen, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Art der geleisteten Arbeit, die Anzahl der erforderlichen Sitzungen oder auch die Anzahl der Abzüge und Nachbearbeitungen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um herauszufinden, wie viel man für die Fotografie auf der Grundlage des Ergebnisses, das man dem Kunden liefert, berechnen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Grundkosten und Ausgaben einkalkulieren und sicherstellen, dass Ihr Preisplan für die Fotografie nach der Abrechnung rentabel ist.
Die Grundvoraussetzung für die Berechnung der Preise für Ihre Fotografie ist:
Kosten für den Betrieb Ihres Fotogeschäfts + Kosten für Waren + Kosten für Ihre Zeit und Arbeit + Gewinn + Steuern = Preisgestaltung
Kosten für den Betrieb Ihres Fotogeschäfts:
Berechnen Sie alle Kosten, die Ihnen entstehen. Bevor Sie die Frage beantworten, wie viel Sie für Fotodienstleistungen berechnen sollen, sollten Sie eine Kostenaufstellung erstellen. Von den Fixkosten bis zu den variablen Kosten - dokumentieren Sie alles.
Die Kosten für den Betrieb Ihres Fotogeschäfts umfassen:
- Ausrüstungskosten - Kameras, Objektive, Beleuchtungsausrüstung. Berücksichtigen Sie auch die Kosten für Verschleiß und Reparatur/Ersatz.
- Büro-/Studiokosten - Sie brauchen einen Arbeitsplatz, und je nachdem, wo Sie ansässig sind, können sich diese Kosten zu hohen Beträgen summieren. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, sollten Sie diesem Raum einen Mietwert zuweisen und dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen diesen Wert erwirtschaftet und abdeckt.
- Marketingkosten - Sie müssen Ihre Arbeiten ausstellen, Kontakte zu Kunden knüpfen, an Fotowettbewerben teilnehmen, Werbung machen, eine großartige Portfolio-Website erstellen und digitale Marketingmaßnahmen ergreifen - diese Kosten summieren sich und sind für das Wachstum Ihres Unternehmens unerlässlich.
- Honorare von Fachleuten - Dazu gehören Buchhalter, Assistenten usw.
- Sonstige allgemeine Ausgaben im Zusammenhang mit Ihrem Fotogeschäft
Berechnen Sie Ihre COGS (Cost-of-Goods-Sold)
COGS sind die gesamten Produktionskosten einer Ware oder Dienstleistung, die auch die Arbeits- und Materialkosten umfassen. Wenn Sie Ihrem Kunden einen Abzug im Format 8×10 liefern, bestehen die Selbstkosten nicht nur aus den Kosten für den Abzug selbst. Die Kosten sollten auch die Kosten für die Nachbearbeitung, die Verpackung und die Versandgebühren umfassen.
Wenn Sie mit Fotoretusche oder Fotomanipulationsdiensten arbeiten, sollten Sie diese Kosten ebenfalls in Ihrem Preisblatt für Fotografie angeben. Das Gleiche gilt für die Stapelverarbeitung von Fotos oder die Retusche von Fotos im oberen Preissegment. Die Preise können je nach Zeitaufwand, Qualität der Bildretusche und Art des Fotos stark variieren. Viele Unternehmen bieten Retuschierdienste für Fotografen an. Schauen Sie sich FixThePhoto und OffshoreClippingPath an, beide bieten eine sehr detaillierte Preisliste für Fotografie mit allen beschriebenen Dienstleistungen, so dass Sie die Kosten bei der Erstellung Ihrer Fotobearbeitungspreise berücksichtigen können.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle versteckten Kosten im Zusammenhang mit den Endprodukten, die Sie an Ihre Kunden verkaufen, mit einbeziehen. So fallen beispielsweise auch für die Prüfung durch den Kunden, die Speicherung und die Lieferung digitaler Dateien Kosten an.
Kosten für Ihre Zeit und Arbeit
Denken Sie daran, was Benjamin Franklin sagte: "Zeit ist Geld! Viele Fotografen kalkulieren den Wert der Zeit und Arbeit, die sie in einen Auftrag investieren, nicht mit ein und verdienen daher nicht angemessen. Um die Preise für Ihre Hochzeitsfotos festzulegen, müssen Sie beispielsweise die Zeit für die Vorproduktion, die Anreise und das Treffen mit dem Kunden, den Aufbau der Ausrüstung, die eigentliche Aufnahmezeit und die Zeit für die Nachbearbeitung einkalkulieren. Seien Sie realistisch und kalkulieren Sie Verzögerungen und Überschreitungen ein, die zwangsläufig eintreten werden.
Hinzufügen Ihrer Gewinnspanne
Sobald Sie die Kosten für Ihr Fotogeschäft, die Kosten für verkaufte Waren und die Kosten für Ihre Zeit und Arbeit ermittelt haben, müssen Sie Ihre Gewinnspanne festlegen. Ihre Gewinnspanne bestimmt Ihr Nettoeinkommen und kann sich von Projekt zu Projekt unterscheiden.

Die Festlegung einer Gewinnspanne ist zwar sehr subjektiv, aber unser Leitfaden hilft Ihnen dabei, herauszufinden, wie viel Fotografen verdienen, und nennt Faktoren, die Ihnen dabei helfen, die "richtige Zahl" zu finden.
Überprüfen Sie Ihre Konkurrenz
Bevor Sie die Preise für Ihre Fotografie festlegen, sollten Sie sich über die Fotografen in Ihrer Region informieren, vor allem in Ihrem Spezialgebiet (Hochzeiten, Porträts, Werbung). Vergewissern Sie sich, dass Ihre Preise wettbewerbsfähig sind, denn die Kunden sehen sich vor Ort um und vergleichen die Preise, bevor sie sich für einen Fotografen entscheiden. Vermeiden Sie es, Ihre Preise zu sehr zu senken, um Aufträge zu gewinnen. Eine zu niedrige Preisgestaltung kann dazu führen, dass Sie Ihre Ansprüche zu niedrig ansetzen, während eine zu hohe Preisgestaltung dazu führen kann, dass Ihnen echte potenzielle Kunden wegbleiben. Eine ausgezeichnete Methode zur Preisgestaltung ist die Festlegung einer Preisspanne. So können Sie Ihren Kunden Flexibilität bieten und gleichzeitig Ihre Gewinnspanne einhalten.
Beurteilen Sie Ihren wahrgenommenen Wert
Beurteilen Sie die Qualität Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung und kennen Sie sie. Erfahrung berechtigt Sie zweifellos zu einer guten Vergütung, aber selbst wenn Sie Anfänger sind, sollten Sie sich nicht für sehr niedrige Preise entscheiden. Wenn Sie von Anfang an zu niedrige Preise verlangen, kann das den wahrgenommenen Wert Ihrer Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt mindern.
Tipp: Arbeiten Sie niemals unentgeltlich. Achten Sie auf einen fairen Preis, und Sie könnten Ihren Kunden einen speziellen Rabatt für den Aufbau eines Portfolios anbieten. In Ausnahmefällen können Sie sogar bis zu 100 % Rabatt gewähren, wenn Ihr Portfolio einen hohen Mehrwert aufweist.
Arbeitsqualität und Professionalität
Bei der Festlegung Ihrer Fotopreise sollten Sie die zusätzlichen Vorteile berücksichtigen, die Sie als gut ausgebildeter Profi mitbringen, sowie die Art der von Ihnen verwendeten Ausrüstung und die angemessene Vor- und Nachbearbeitung, die Sie anbieten. Aufgrund Ihrer Ausbildung können Sie Ihren Kunden die nötige Sicherheit geben - vor allem, wenn Sie nur eine einzige Chance haben, einen perfekten Job zu machen. Als ausgebildeter Fotograf können Sie mit Ihrer Erfahrung die einmalige Gelegenheit nutzen, diese einmaligen Momente festzuhalten. Ihre Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen auch, Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.
Fotografen, die eine professionelle Ausrüstung verwenden, wie z. B. Spitzenkameras, Beleuchtung, Software und andere Handwerkszeuge, können einen höheren wahrgenommenen Wert schaffen. Fotografen, die über ein Studio, ein beeindruckendes Portfolio und eine professionelle Portfolio-Website verfügen, zeigen ebenfalls, dass sie ihr Handwerk beherrschen. All diese Indikatoren rechtfertigen einen höheren Preis für die Fotografie.
Eine gut gemachte Portfolio-Website, die Ihre Arbeit professionell präsentiert, trägt am meisten dazu bei, Ihren Marktwert zu steigern.
Kunden werden Sie anhand der Qualität Ihrer Website beurteilen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Portfolio-Website regelmäßig aktualisieren, um zu zeigen, dass Sie beruflich gut vorankommen und ein engagierter Profi sind.
Preisfaktoren für Urheberrechte und Nutzung
Bei der Festlegung des Preises müssen Sie unbedingt berücksichtigen, welche Rechte Sie an Ihre Kunden abtreten. Als Hochzeitsfotograf können Sie einen höheren Preis verlangen, wenn Ihr Kunde das volle Urheberrecht an seinen Bildern haben möchte und nicht wünscht, dass seine Fotos in Ihrem Portfolio erscheinen. Sie können etwas weniger verlangen, wenn die Bilder Ihnen beim Aufbau Ihres Werks helfen oder wenn Sie einen Abzug zur einmaligen Verwendung herausgeben.
Die Preise für Bilder hängen auch von ihrer Verwendung ab. So ist ein Bild, das für eine Anzeige in einem kleinen lokalen Magazin aufgenommen wurde, günstiger als ein Bild, das für eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung verwendet wird.
Angemessene Steuern erheben
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Kunden zusätzlich zu Ihrem Preis angemessene Steuern in Rechnung stellen. Wenn Sie Pauschalpreise anbieten, müssen Sie die Steuern, die Sie auf den Gesamtpreis zahlen müssen, in Ihre Berechnungen einbeziehen. Sie möchten nicht, dass Sie am Ende Steuern aus der eigenen Tasche zahlen und Ihre Gewinne bei der jährlichen Steuererklärung zunichte gemacht werden.
Sehen Sie sich diesen Steuerleitfaden für Fotografen an. Lassen Sie sich von einem qualifizierten Wirtschaftsprüfer beraten, um Ihre Steuern zu verstehen und zu berechnen. Buchhaltungssoftware ist von großem Nutzen, um Rechnungen an Kunden zu schreiben, Ausgaben zu verfolgen, Angebote zu versenden und die Buchhaltung zu führen. Sie können dann Ihre Umsatzsteuerübersicht direkt aus der Software an einen Steuerberater senden.
Bestimmung des Arbeitsumfangs vor der Erstellung eines Preisangebots
Fotografen müssen einen Vertrag abschließen, der einen Abschnitt über den Arbeitsumfang enthält. Ein Vertrag ermöglicht es Ihnen, alle Aspekte der zu erbringenden Dienstleistungen zu ermitteln und die damit verbundenen Kosten und Ausgaben zu berechnen, bevor Sie den Preis festlegen. So kann es beispielsweise sein, dass ein Kunde Papierabzüge oder ein Fotobuch als Endprodukt bevorzugt, während andere mit einer digitalen Version zufrieden sind. Nichtsdestotrotz gibt es einige direkte Kosten, die in den Gesamtpreis einkalkuliert werden sollten und die der Fotograf an seine Kunden weitergeben sollte. Andernfalls müssen sie diese Kosten aus der eigenen Tasche bezahlen, was ihre Gewinne schmälert. Mit einem Vertrag können Fotografen alle Kosten und Ausgaben einkalkulieren, bevor sie Preisangebote für die Fotografie erstellen und verschicken und bevor sie die Arbeit ausführen.
Eine gut strukturierte Preisgestaltung für Fotografen ist entscheidend für den Erfolg eines Fotogeschäfts. Wir hoffen, dass die Erkenntnisse in diesem Leitfaden Ihnen geholfen haben, Ihr Preismodell auf der Grundlage dieser Überlegungen zu entwickeln:
- Was ist Ihr Geschäftsmodell?
- Was sind Ihre Gründe für diese Preisgestaltung?
- Wie hoch ist der von Ihnen wahrgenommene Wert?
- Welche Zusatzleistungen bieten Sie an, um den Umsatz zu steigern?
- Was verlangen Ihre Konkurrenten?
- Werden Sie nach Bildern oder nach Ihrer Zeit abrechnen?
Lesen Sie auch diese Artikel
Im Folgenden finden Sie einige Ansätze, wie Sie Ihr Preismodell für Fotografie aufbauen können:
Tarife für die Nutzung von Bildern
Bildbasierte Tarife eignen sich gut für die Fotografie von Produkten, Innenräumen, Lebensmitteln, Architektur oder Unternehmensporträts. Premium-Bildtarife sind das perfekte Preismodell, wenn Kunden eine extrem hochwertige Arbeit erwarten, die sich in einigen wenigen Bildern ihres Motivs widerspiegelt. Es ist auch ziemlich üblich, einen Premium-Bildtarif auf der Grundlage der Verwendung Ihrer Arbeit zu berechnen. Wenn Sie beispielsweise ein Foto machen, das auf einer Website oder in einer Lokalzeitung verwendet werden soll, ist es nicht so aussagekräftig, wie wenn es für eine Fernsehwerbung, eine Plakatwand oder eine nationale Kampagne aufgenommen wird. Für Bilder, die Sie in auffälligeren Kampagnen verwenden, werden höhere Preise verlangt. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Beispielen für Portfolios von Innenraumfotografen.
Mitdiesem Preiskalkulator der Association of Photographers können Sie den Preis für jedes Bild berechnen.
Sehen Sie sich auch diesen Preisrechner für rechteverwaltete Bilder von Getty Images an.
Stundensätze oder Pauschalpreise
Sie können einen Stundensatz oder eine Pauschale für die Fotografie von Veranstaltungen wie Hochzeiten, Firmentreffen, Geburtstagen, College-/Schulveranstaltungen usw. berechnen, bei denen Sie viel Zeit in die Aufnahmen investieren. Achten Sie darauf, dass Sie die Kosten für die Anreise und das Treffen mit den Kunden, die Vorproduktion, das Shooting selbst, die Nachbearbeitung und die Kosten für die Erstellung der Ergebnisse wie Abzüge, Rahmen usw. einkalkulieren.
Porträtfotografen bieten oft auch Pauschalpreise für Porträtaufnahmen an. Diese bestehen in der Regel aus verschiedenen Paketen, deren Preis sich nach dem Volumen richtet - der Anzahl der Bilder, die im Paket enthalten sind, und den Retuschen. Die Preise für Fotosessions können auch alternative Themen und Hintergründe, Abzüge oder digitale Downloads, Bearbeitung, Retusche und andere Dienstleistungen umfassen. In diesem ultimativen Leitfaden für Fotopakete gehen wir auf das Wie, Warum und Was der Paketierung Ihrer Fotodienstleistungen ein.
Preise je nach Erfahrungsniveau
Die Erfahrung ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, wie viel ein Fotograf verdient. Die Preise für die Fotografie richten sich in der Regel nach dem Niveau der Kenntnisse und der Erfahrung, wie unten angegeben.
Amateure und Hobbyisten - Amateure und Hobbyisten berechnen in der Regel zwischen 25 und 75 $ pro Stunde für Bilder, die normalerweise für Blogs, kleine Websites oder lokale Werbung verwendet werden. Das Honorar liegt im Allgemeinen unter 100 $. Es kann jedoch sein, dass sie sich nicht an die üblichen Fotopraktiken halten und andere Arbeitsbereiche haben.
Fotostudenten - Studenten haben in der Regel mehr Erfahrung als Amateure und Hobbyfotografen, da sie eine gewisse Ausbildung absolviert haben. Ihr typischer Stundensatz liegt zwischen 50 und 100 US-Dollar pro Stunde. Die Preise für Fotostudenten können aufgrund verschiedener Faktoren variieren - die Schule, an der sie studieren, der Stand ihrer Ausbildung, ob sie mit anderen professionellen Fotografen zusammengearbeitet und ihnen assistiert haben, und nicht zuletzt ihr Fotoportfolio. Studenten, die über ein hervorragendes Portfolio verfügen, können die gleichen Preise verlangen wie professionelle Fotografen.
Einsteiger-Fotografen - Einsteiger oder semiprofessionelle Fotografen verlangen 50 bis 150 Dollar pro Stunde oder 25 bis 125 Dollar pro Bild. Sie sind nicht so engagiert und haben oft andere Arbeitsbereiche, auf die sie sich verlassen.
Professionelle Fotografen mit Erfahrung - Professionelle, erfahrene Fotografen verlangen in der Regel $ 75 - $ 250 pro Stunde oder pro Bild. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt ausschließlich mit ihrer fotografischen Arbeit und haben in der Regel viel in ihre Ausrüstung investiert und verfügen über mehr Erfahrung sowohl in der Vorproduktion als auch in der Nachbearbeitung der Fotografie.
Professionelle Top-Fotografen - Professionelle Top-Fotografen, die auch als High-End-Fotografen bekannt sind, verlangen $250 - $500 pro Stunde oder $200 - $1200 pro Bild. Diese elitäre Gruppe von Fotografen erzielt Spitzenpreise für ihre Arbeit und kann je nach Spezialgebiet sogar bis zu 10.000 Dollar pro Tag verdienen. Sie decken Bereiche wie Sport, Mode, Unterhaltung, Film, Dokumentarfilme für Fernsehen, Kino, Plakatwände oder Zeitschriften ab.

Tarife auf Basis der Fachgebiete
Die Preise für professionelle Fotografie richten sich teilweise nach dem Spezialgebiet des Fotografen. Wenn sich ein Fotograf auf ein bestimmtes Gebiet konzentriert, erhöht er sein Fachwissen und damit den Wert seiner Arbeit. Diese Nischenkunst treibt die Preise höher als bei nicht spezialisierten Fotografen.
Einige Beispiele für Spezialgebiete der Fotografie sind:
Preise für Porträtfotografie - Fotografen , die sich auf Seniorenporträts spezialisiert haben, können Preise im unteren bis mittleren Bereich verlangen. Dennoch könnten sie während einer bestimmten Saison einen festen Auftrag haben und auch einen festen Kundenstamm. Die Preise für Porträtfotografie variieren in der Regel zwischen 150 und 300 Dollar pro Sitzung.
Preise für Hochzeitsfotografie - Hochzeitsfotografen arbeiten saisonal und übernehmen Aufträge, die unter hohem Druck stehen. Sie haben nur eine einzige Gelegenheit, den Moment einzufangen und Bilder zu machen, die bleibende Erinnerungen schaffen. Die Preise für Hochzeitsfotografie können zwischen $1500 und $3500 liegen. Wie bei allen anderen Dingen können auch bei der Hochzeitsfotografie die Preise je nach Erfahrung, Ihrem Portfolio und der Art der Hochzeit variieren. Einige Top-Fotografen können mehr als 15.000 $ für die Berichterstattung über Hochzeiten am Urlaubsort verlangen.

Preise für Website-Fotografie - Fotografen, die sich auf die Erstellung von Bildern für lokale Websites spezialisiert haben, berechnen $25-$150 pro Exemplar. Sie arbeiten in der Regel für kleine Unternehmen in der Region. Viele Fotografen berücksichtigen die Besucherzahlen Ihrer Website, bevor sie einen Preis nennen.
Preisgestaltung für Produktfotografie - Produktfotografen konzentrieren sich auf Bilder für kleinere Produkte, die online oder offline für unabhängige Websites oder für Websites wie Walmart, Amazon, eBay oder große Kaufhäuser verwendet werden. Größere Produkte wie Autos, Boote oder Flugzeuge können jedoch für Zeitschriften oder große Kampagnen verwendet werden. Die Preise für Produktfotografie beginnen bei $25-$150 pro Bild, variieren aber je nach Art des Produkts und der Verwendung der Bilder.
Preise für Eventfotografie - Professionelle Fotografen fotografieren Events hauptsächlich, um sich eine zusätzliche Einnahmequelle zu verschaffen. Veranstaltungen können alles sein, von Geburtstagen, Familienfeiern, Firmenveranstaltungen oder andere Ereignisse in Ihrer Gesellschaft. Die Preise für Eventfotografie sind in der Regel niedrig und je größer der Kunde ist und je mehr Arbeit er von Ihnen verlangt, desto größer sind Ihre Verdienstmöglichkeiten. Event-Fotografen können in der Regel überall von $ 50 bis $ 300 pro Stunde aufladen.
Preise für Neugeborenenfotografie - Der Bereich der Neugeborenenfotografie ist ein weiterer Nischenbereich, in dem Sie gute Gewinne erzielen können. Die Preise für die Fotografie von Neugeborenen können aufgrund des damit verbundenen Aufwands und Risikos etwas höher angesetzt werden. Nicht jeder Fotograf kann Neugeborene fotografieren, aber diejenigen, die sich darauf spezialisiert haben, können etwa 500 Dollar für eine komplette Sitzung verlangen.
Egal, welche Vorlage Sie für die Preiskalkulation verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie alle Variablen, die wir oben diskutiert haben, berücksichtigt haben.
Profi-Tipp: Laden Sie vollständig anpassbare und kostenlose Vorlagen für Preislisten für Fotografie herunter, die professionell und sauber aussehen.
Wenn Sie hauptberuflich als Fotograf tätig sind, müssen Sie Ihre Dienstleistungen so bepreisen, dass Sie von Ihrem Fotogeschäft leben können. Sie müssen auch bedenken, dass Sie vielleicht nicht die ganze Zeit voll beschäftigt sind.
Eine einfache Möglichkeit, Kosten für teure Büromieten zu sparen, ist die Investition in ein Online-Portfolio. Instagram- oder 500px-Profile sind gut geeignet. Wenn Sie es jedoch wirklich ernst meinen, sollten Sie Ihre eigene beeindruckende Portfolio-Website erstellen. Pixpa bietet tolle Angebote für beeindruckende Portfolio-Websites für angehende Fotografen und Kreative. Sie können innerhalb weniger Minuten ein digitales Schaufenster einrichten, ganz ohne Programmierkenntnisse. Starten Sie Ihr kostenloses Probeabo.
Denken Sie an die Preisschwankungen in der Branche und an saisonale Faktoren, die sich auf Ihre Preise auswirken könnten, und überarbeiten Sie Ihre Preispläne. Letztendlich können Sie mit Preisplänen für Fotografie nur so weit kommen, wie Sie wollen. Ein vernünftiger Ansatz für die Preisgestaltung in der Fotografie würde auch bedeuten, dass Sie "mit dem Strom schwimmen" und bei der Preisgestaltung für Ihre fotografischen Dienstleistungen stets dynamisch vorgehen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der Sie erfahren, wie viel ein Fotograf verdient, eine Struktur für die Festlegung Ihrer Fotopreise gegeben hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie zunächst alle Kosten ermitteln, die Faktoren berücksichtigen, die die Preisgestaltung beeinflussen, und sicherstellen, dass Sie eine angemessene Gewinnspanne einkalkulieren, um Ihre Fotopreise zu ermitteln. Das Ziel dieses Leitfadens für die Preisgestaltung in der Fotografie ist es, sicherzustellen, dass Sie ein erfolgreiches Fotogeschäft betreiben und einen Gewinn erzielen.
Ich wünsche Ihnen viel Glück!
Häufig gestellte Fragen
Wie viel sollte ich für meine Fotografie berechnen?
Es gibt mehrere Faktoren, die Sie bei der Festlegung einer Preisspanne für Ihr Fotogeschäft berücksichtigen sollten. Ein guter Ausgangspunkt ist, herauszufinden, was Fotografen in Ihrer Gegend normalerweise für eine einstündige Sitzung berechnen. Berücksichtigen Sie auch Ihre Erfahrung, die Kosten für die Ausrüstung und die Anreise, die Kosten für die Bearbeitung und Verarbeitung sowie die Kosten für Ihre Zeit und Arbeit.
Wie viele Bilder sind bei einem einstündigen Shooting zu erwarten?
Je nach Ihrer Erfahrung und Ihrem Fachwissen können Sie bei einem einstündigen Shooting in der Regel zwischen 40 und 60 Rohaufnahmen erwarten. Allerdings werden nicht alle diese Aufnahmen in das endgültige Album aufgenommen. Sie sollten mit Ihren Kunden sprechen und herausfinden, wie viele Fotos sie erwarten und wie hoch ihr Budget ist, bevor Sie die Preise und die Dauer eines bestimmten Shootings festlegen.
Was sollte in einem Preisleitfaden für Fotografie enthalten sein?
Wenn Sie einen Preisleitfaden für Fotografie für Ihre Website erstellen möchten, sollten Sie Ihre Grundpreise angeben, die Stundensätze für Fotositzungen oder einen Pauschalpreis für eine bestimmte Anzahl von Bildern umfassen. Sie sollten auch Bearbeitungs- und Verarbeitungskosten, Entfernungsgebühren für Aufnahmen am Zielort, Steuern und andere relevante Details, die sich auf Ihre Preise auswirken können, angeben. Sie können auch Pauschalangebote für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Fotoshootings für Neugeborene, Abschlussfotos usw. machen.