Die meisten der Regeln, die wir für gute Fotos verwenden, stammen aus der klassischen Kunst. Die Tricks, die die Meister vor Jahrhunderten bei der Herstellung ihrer Gemälde angewandt haben, gelten heute noch genauso für Ihre Fotografie wie damals. Die Grundlagen, um die reale Welt auf eine zweidimensionale Leinwand zu bringen, ändern sich nie.
Eines dieser Grundprinzipien ist die Symmetrie. Die Verwendung von Symmetrie und Mustern in der Fotografie ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Bilder ansprechender und wirkungsvoller zu gestalten.
Was ist die Bedeutung der Symmetrie?
Symmetrie entsteht, wenn Teile Ihrer Komposition andere Teile spiegeln. Denken Sie an den menschlichen Körper, der eine vertikale Symmetrie aufweist. Die linke Hälfte spiegelt die rechte Hälfte.
Stellen Sie sich vor, Sie nehmen ein Bild und falten es in der Mitte. Wenn beide Hälften identisch sind, dann ist das Bild symmetrisch.
Symmetrie findet man überall in der Natur, wenn man danach sucht. Und auch die meisten vom Menschen geschaffenen Objekte haben Symmetrie. Autos, Flugzeuge, Boote, Schiffe, Häuser, Gebäude und viele der Produkte, die wir täglich benutzen, sind symmetrisch. Und warum? Weil das menschliche Gehirn fest daran gewöhnt ist, symmetrische Objekte zu mögen. Wir assoziieren Symmetrie sehr eng mit Schönheit.

Es ist nicht schwer, sich diese fast automatische und schöne Kompositionstechnik zunutze zu machen, und deshalb verwenden sie viele Künstler. Von Malern und Bildhauern bis hin zu Architekten und Fotografen - Symmetrie ist auch in der Kunst universell und überall zu finden.
In der Fotografie fallen mir einige prominente Beispiele aus der Hochzeitsfotografie ein. Warum sind die Fotos, auf denen die Hochzeitsgesellschaft neben dem Brautpaar aufgereiht ist, so beliebt? Symmetrie. Was ist mit den Reihen der Kirchenbänke in der Kirche oder den Aufnahmen des Kirchenschiffs und der Dekoration? Auch das ist Symmetrie.
3 Arten der Symmetrie in der Fotografie
In einer fotografischen Komposition können drei Arten von Symmetrie verwendet werden. Sie hängen davon ab, wo die Symmetrieachse liegt - horizontal, vertikal oder radial.
Horizontale Symmetrie
Horizontale Symmetrie liegt vor, wenn das Bild zwischen oben und unten geteilt ist. Das klassische Beispiel ist eine Landschaft mit Bergen im Hintergrund, die sich in einem See im Vordergrund spiegeln.

Vertikale Symmetrie
Vertikale Symmetrie ist wahrscheinlich die häufigste Art, die in der Fotografie vorkommt. Menschliche und tierische Gesichter sind vertikal symmetrisch; sie spiegeln sich von links nach rechts.

Radiale Symmetrie
Manche Bilder sind symmetrisch um einen zentralen Punkt herum, wie die Wellen, die von einem Wasserspritzer ausstrahlen. Diese Art von Symmetrie ist schwieriger zu finden, aber wenn man sie sieht, ergibt sie sofort einen Sinn. Radiale Symmetrie taucht in der Architektur von Zeit zu Zeit auf.

Blumen und einige Pflanzen weisen eine radiale Symmetrie auf, ebenso wie die Speichen eines Rades oder Propeller von Booten und Flugzeugen. Der modische Effekt des "kleinen Planeten" ist ein hervorragendes Beispiel für radiale Symmetrie. In Gebäuden und in der Architektur sind Treppen oft radialsymmetrisch, ebenso wie runde Elemente wie die Kuppeln des Kapitols. Beispiele aus der realen Welt sind das Pentagon-Gebäude in Washington oder die berühmten runden Glasfenster der Notre Dame in Paris.
Kameraausrüstung und Einstellungen
Für die Symmetriefotografie braucht man keine bestimmte Art von Kamera oder Ausrüstung. Bei der Symmetrie kommt es auf die Komposition an, und die Komposition ist ein Element eines jeden Fotos. Sie können Kompositionstechniken auf alles anwenden, von einer Webcam bis zu einer professionellen Mittel- oder Großformatkamera. In diesem Artikel finden Sie Tipps und Techniken für die Fotokomposition, die Ihnen helfen sollen, die Grundlagen der Fotokomposition zu verstehen.
Der einzige Ausrüstungsgegenstand, der als hilfreich, wenn nicht sogar als erforderlich angesehen werden kann, ist ein Stativ. Das kleinste Wackeln oder Ungleichgewicht auf dem Foto während der Aufnahme kann die Symmetrielinie verzerren. Um dies zu vermeiden, kann es hilfreich sein, die Kamera auf ein Stativ zu montieren und das Bild sorgfältig auszurichten. Ein Stativ hat den zusätzlichen Vorteil, dass es Sie zwingt, langsamer zu fotografieren und bei der Bildkomposition mehr zu bedenken. Für die Symmetrie- und Musterfotografie ist das eine gute Sache, denn es zwingt Sie dazu, einen Schritt zurückzutreten und das Bild mehrmals zu betrachten, während Sie die Ausrichtung und den Bildausschnitt genau richtig festlegen.
Einige der in Ihrer Kamera eingebauten Funktionen können diese Art der Fotografie ebenfalls erleichtern. Viele Kameras haben zum Beispiel eine eingebaute Wasserwaage. Auch wenn Ihre Kamera keine digitale Wasserwaage hat, verfügt Ihr Stativ wahrscheinlich über eine echte Wasserwaage. Sie ist ein hilfreiches Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Kamera waagerecht steht, was die korrekte Ausrichtung der Symmetrieachse erheblich erleichtert.
Sie können auch versuchen, Ihr Bild mit der Live-View-Funktion Ihrer Kamera einzurahmen. Die meisten Digitalkameras verfügen inzwischen über diese Funktion. Möglicherweise müssen Sie Ihre Kamera etwas umstellen, um den LCD-Bildschirm anstelle des Suchers zu verwenden, aber der große Bildschirm auf der Rückseite der Kamera kann eine große Hilfe sein. Die Betrachtung des LCD-Bildschirms unterscheidet sich auf seltsame Weise von der Betrachtung durch das Okular. Der LCD-Bildschirm wirkt eher wie ein komplettes Foto, und man achtet mehr auf die kleinen Details. Auf einem Stativ ist es eine großartige Möglichkeit, Bilder einzurahmen. Lesen Sie auch unseren Artikel über 16 unverzichtbare Kamerazubehörteile, die Sie dabei haben sollten, um Ihre Karriere als Reisefotograf wie ein Profi zu beginnen.
Tipps zur Verwendung der Symmetriefotografie
Partielle Symmetrie
Man sagt, Regeln sind dazu da, gebrochen zu werden. Bei symmetrischen Kompositionen trifft das zweifellos zu. Eine der besten Ideen für Symmetriefotos ist es, die Symmetrie zu brechen, indem man ein Objekt aufnimmt, das nur auf einer Seite existiert. Stellen Sie sich ein Herrenhaus mit einer symmetrischen Treppe vor, in der links und rechts Reihen von Stufen verlaufen. Das ist eine schöne Szene, aber sie kann noch besser werden, wenn man eine Figur einbezieht, die eine Treppe hinaufsteigt.

Die Figur erscheint nur auf einer Seite, so dass die perfekte Symmetrie gebrochen wird. Aber dadurch, dass die Figur nur auf einer Seite zu sehen ist, wird der Blick des Betrachters stärker auf die Symmetrie gelenkt, als es sonst der Fall gewesen wäre. Das ist ein ziemlich raffinierter Trick, finden Sie nicht?
Eine andere Möglichkeit, die Symmetrie-Regel zu brechen, besteht darin, die Symmetrie nur in einem Teil des Fotos zu verwenden. Sie könnten zum Beispiel symmetrische Elemente auf einer Seite Ihrer Komposition verwenden, um die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken, oder vielleicht, um das Auge auf die Fadheit der gegenüberliegenden Seite zu lenken.
Halten Sie sich nicht mit Regeln auf
Da wir gerade dabei sind, die Regeln zu brechen, sollten Sie sich nicht zu sehr auf die Besonderheiten von Symmetrie und Mustern in der Fotografie versteifen. Viele ästhetisch schöne Bilder haben eine starke Symmetrie, aber die beiden Hälften sind nicht identisch. Hochzeitsfotos von Braut und Bräutigam sind ein großartiges Beispiel: Sie können diese Bilder symmetrisch wirken lassen, obwohl die Braut ganz anders aussieht als der Bräutigam.

Verwendung von Reflektionen
Spiegelungen sind häufiger, als uns bewusst ist. Es gibt sie in Seen, Ozeanen und Pfützen. Architekten bauen spiegelnde Pools und Teiche ein, um den Effekt zu verstärken. Wasser ist allgegenwärtig und kann dazu genutzt werden, auch nur partielle Spiegelungen in Ihren Fotos zu erzeugen.
Es gibt aber auch andere Arten von Reflexionen, die kreativ genutzt werden können. Man könnte Spiegel, Fenster, glänzende Autos oder Sonnenbrillen als Reflexionen verwenden. Der große Vorteil dieser Spiegelungen ist, dass sie die Möglichkeit bieten, die Symmetrieachse auf dem Foto zu verschieben. Hier ist der Leitfaden für die Autofotografie, der Sie weiterbringt.
In Architektur und Straßenfotografie
Architektur und Symmetrie gehen Hand in Hand. Wenn Sie Gebäude fotografieren, finden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit einige hervorragende Ideen für Symmetrieaufnahmen. Wenn Sie mehr lesen möchten, finden Sie hier unseren Leitfaden für Architekturfotografie.

Auch wenn Ihr primäres Ziel nicht die Gebäude sind, ist die Einbeziehung von von Menschenhand geschaffenen Objekten und Gebäuden in Ihre Fotos die perfekte Gelegenheit, um ein wenig Symmetrie zu nutzen. Straßenaufnahmen können leicht symmetrisch gestaltet werden, ebenso wie Bürgersteige.
Leading Lines
Die Symmetrie ist mit vielen fotografischen Tipps und Tricks verbunden. Ein weiteres Beispiel ist die Fotografie mit Führungslinien. Führungslinien sind ein wirkungsvolles Mittel, um den Betrachter beim Scannen des Bildes zu unterstützen - sie helfen, den Blick des Betrachters zu lenken. Führungslinien können so ziemlich alles sein, von offensichtlichen Dingen wie Straßen oder Wegen bis hin zu weniger offensichtlichen Dingen wie dem Licht, das ein Modell sieht. Im letzten Beispiel möchte jeder wissen, wohin er schaut, also schaut er auch hin.
Symmetrie kann helfen, Führungslinien zu schaffen. Stellen Sie sich die Linien eines Gebäudes vor, die sich annähern, wenn das Gebäude vom Betrachter weg aufsteigt. Der Blick des Betrachters geht immer weiter nach oben und gibt dem Fotografen eine perfekte Gelegenheit, eine Aussage zu treffen.

Künstliche Symmetrie
In der Natur gibt es viel Symmetrie, aber es ist auch ziemlich einfach, sie künstlich zu erzeugen. Wenn Sie gerne mit der Smartphone-Fotografie spielen, können Sie mit Dutzenden von Apps von jedem beliebigen Ausgangspunkt aus ein künstlich symmetrisches Bild erstellen. Sie spiegeln einen Teil des Fotos digital, um es so aussehen zu lassen, als sei es symmetrisch, was für einige frische und abstrakte Effekte sorgt.
Natürlich brauchen Sie keine Smartphone-Apps, um das für Sie zu erledigen. Alle wichtigen Bearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop und Affinity Photo verfügen über Spiegelungswerkzeuge, mit denen Sie auf dieselbe Weise Symmetrie erzeugen können.
Symmetrie und Patterns in der Fotografie
Obwohl sie eng miteinander verwandt sind, unterscheiden sich Symmetrie und Muster in der Fotografie leicht. Wenn Sie genau wissen, was Sie erreichen wollen, können Sie Ihre Bilder besser komponieren.
Muster sind sich wiederholende Elemente in einem Bild. Sie sind nicht unbedingt identisch, und sie müssen nicht symmetrisch angeordnet sein. Muster sind die Ziegelsteine auf der Straße, während Symmetrie bedeutet, dass auf beiden Seiten die gleichen Bäume gepflanzt wurden. Muster machen die Symmetrie interessanter, und sie eignen sich für eigene symmetrische Kompositionen.
Die Bedeutung der Symmetrie bei der Fotokomposition
Es mag wie ein lustiges Werkzeug klingen, mit dem man herumspielen kann; nur eine weitere Klinge in Ihrem Schweizer Taschenmesser für die Fotografie, die Sie bei Bedarf einsetzen können. Aber Symmetrie ist ein grundlegendes Prinzip der Kunst. Klassische Maler und andere bildende Künstler haben die Symmetrie seit Hunderten von Jahren genutzt.
Das Wichtigste, was man sich über Symmetrie merken sollte, ist, dass sie eine der grundlegenden Möglichkeiten ist, ein Bild ins Gleichgewicht zu bringen. Ausgewogenheit bedeutet, dass die in zwei Dimensionen dargestellten Objekte Gewicht haben und sich auf der Seite visuell gegenseitig beeinflussen.
Gleichgewicht ist ein interessantes Konzept, weil es von so vielen Faktoren abhängt. Ob Sie es glauben oder nicht, Symmetrie ist der einfachste Weg, um ein Gleichgewicht in einem Bild herzustellen. Wenn zwei Seiten übereinstimmen, ist das Bild visuell ausgewogen.
Aber es gibt auch andere Wege. Und natürlich steht nichts für sich allein. Viele symmetrische Bilder haben andere Elemente, wie Figuren oder Themen, die nicht symmetrisch sind. In diesem Fall gelten die anderen Regeln des Gleichgewichts.

Der erste Schritt besteht darin, einem Objekt ein Gewicht zuzuweisen. Die Größe ist das offensichtlichste Definitionsmerkmal. Zwei gleich große Objekte halten sich gegenseitig im Gleichgewicht, wenn sie in einer Komposition ungefähr an der gleichen Stelle stehen. Was aber, wenn eines der Objekte kleiner ist? In diesem Fall kann es immer noch ein Gleichgewicht mit dem massiveren Objekt herstellen, aber es muss weiter vom Mittelpunkt entfernt platziert werden. Das visuelle Gleichgewicht im Verhältnis zur Größe funktioniert ähnlich wie eine Wippe auf dem Schulhof. Ein schweres Objekt kann ein kleineres ausgleichen, aber das kleinere muss weiter weg platziert werden.
Ein weiteres Merkmal, das das Gleichgewicht beeinflusst, ist die Farbe eines Objekts. Dunkle Objekte haben ein größeres Gewicht als schwere Objekte. Wenn die Objekte also gleich groß sind, hat das dunklere Objekt mehr Gewicht. Wie bei dem kleineren und leichteren Objekt oben kann das helle Objekt das dunklere immer noch ausgleichen, solange die Abstände verschoben werden. Alternativ dazu kann ein kleineres dunkles Objekt ein massiveres helles Objekt ausgleichen.
Ein letztes Beispiel für Gleichgewicht in Aktion ist die Arbeit mit mehreren Objekten. Mehrere kleine Objekte können kombiniert werden, um ein größeres Objekt auszugleichen.

Falls Sie es noch nicht herausgefunden haben: Gleichgewicht in der Kunst ist ein Spiel von Versuch und Irrtum. Man muss ein wenig mit Gleichgewicht und Symmetrie in der Fotografie arbeiten, bevor es einem zur zweiten Natur wird. Aber wenn Sie es einmal in der Praxis gesehen haben, können die Konzepte die Fotografie eines jeden verbessern.
Schlussfolgerung
Ausgewogenheit und Symmetrie in der Fotografie sind Hilfsmittel, die Sie bei der Komposition Ihrer Bilder einsetzen können. Wie die Drittel-Regel sind sie keine starren und unflexiblen Richtlinien. Aber das Verständnis der Grundlagen, was sie sind und warum sie existieren, ist ein wichtiger Schritt, um sie in Ihre Arbeit einzubeziehen.
Die Wahrheit ist, dass sich viele Fotografen von Natur aus zur Symmetrie hingezogen fühlen. Sie bewundern sie in den Arbeiten anderer Fotografen und erkennen automatisch ihren Reiz. Aber wenn Sie ein wenig mehr darüber wissen, was Symmetrie ist und warum sie so schön ist, können Sie sich Konzepte ausdenken und innovative und ansprechende Kompositionen schaffen.
Vergessen Sie nicht, Ihre kreative Arbeit auf Ihrer Portfolio-Website zu präsentieren. Mit unserem praktischen Leitfaden für die Erstellung einer Portfolio-Website können Sie noch heute damit beginnen. Vergewissern Sie sich, dass der von Ihnen gewählte Portfolio-Website-Builder die Flexibilität, die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit bietet, die Sie benötigen, um eine professionelle Portfolio-Website zu erstellen, ohne dass Sie Programmierkenntnisse benötigen. Pixpa ist eine Plattform zur Erstellung von Portfolio-Websites, die von Kreativprofis auf der ganzen Welt geschätzt wird. Werfen Sie einen Blick auf einige atemberaubende Portfolio-Website-Beispiele.
in wenigen Minuten Ihre professionelle Website mit Shop, Kundengalerien und Blog.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist Symmetrie in der Fotografie?
In der Fotografie gibt es drei Arten von Symmetrie: horizontal, vertikal und radial. Symmetrie wird verwendet, um sicherzustellen, dass Ihre Fotos visuell ansprechend, ausgewogen und in der Komposition konsistent sind. Da das menschliche Gehirn von Mustern und Symmetrie angezogen wird, sind symmetrische Fotos für das menschliche Auge viel ansprechender.
- Wie macht man symmetrische Fotos?
Die Verwendung eines Stativs ist ein gutes Mittel, um die Symmetrie Ihrer Fotos zu gewährleisten. Ein Stativ hält Ihre Kamera stabil und verhindert wackelige oder schräge Linien und Winkel. Auch die Verwendung von Führungslinien, das Einbeziehen von Reflexionen und das Achten auf Muster sind wichtig, um die Symmetrie in der Fotografie zu gewährleisten.
- Muss die Symmetrie perfekt sein?
Nein, in der Fotografie muss Symmetrie nicht immer perfekt sein. Eine partielle Symmetrie oder sogar ein asymmetrisches Foto kann wunderschön aussehen, wenn Sie die richtige Technik und Komposition verwenden.