Suchen Sie nach der bestmöglichen Möglichkeit, Ihr Fachwissen und Talent als Architekt zu präsentieren? Es gibt keinen besseren Weg, potenziellen Kunden und Arbeitgebern ein umfassendes Verständnis der Qualität Ihrer Arbeit zu vermitteln, als über eine professionelle Architektur-Portfolio-Website. PixpaDie einzigartigen Architektur-Portfolio-Vorlagen von sind mit einer Reihe von Funktionen und Integrationen ausgestattet, die Ihre einzigartige architektonische Designphilosophie widerspiegeln und Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.
Keine Kreditkarte benötigt. Live-Support rund um die Uhr.
Jeder Architekt braucht ein professionelles Architekturportfolio. Architektur ist ebenso visuell wie technisch. Ihr Lebenslauf ist eine einfache Liste Ihrer Qualifikationen, er lässt Sie nicht wirklich zeigen, was Sie leisten oder wozu Sie fähig sind. Eine Architektur-Portfolio-Website kann Ihnen dabei helfen, diese Lücke zu schließen. Selbst wenn Sie noch kein etablierter Fachmann sind, kann eine Website mit einem Architekturportfolio für Studenten mit Bildern von Ihren Hochschulprojekten oder Praktika Ihr Profil verbessern und Ihnen einen Vorsprung bei der Jobsuche verschaffen.
Erstellen Sie die perfekte Website, um Ihr Portfolio zu präsentieren, Ihre Arbeit und Ideen mit Kunden zu teilen, Stellenangebote zu erhalten und Ihr Unternehmen auszubauen. Schauen Sie sich diese atemberaubenden an Beispiele für Architekturportfolios und lass dich inspirieren!
Auf der Suche nach Inspiration? Schauen Sie sich wunderschöne Online-Architektur-Portfolio-Websites der erfolgreichsten Architekten an, auf denen aufgebaut ist Pixpa.
PixpaMit dem All-in-One-Portfolio-Website-Builder können Architekten, Designer und Kreative ihre Arbeiten online präsentieren, teilen und verkaufen, ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse.
Die 25 wichtigsten Gründe für die Wahl Pixpa um Ihre Architektur-Portfolio-Website zu erstellen
Beginnen Sie mit professionell gestalteten Online-Website-Vorlagen für Architekturportfolios, die zu Ihrer Website und Ihrem Stil passen. Machen Sie es mit unserem einfachen und leistungsstarken visuellen Stileditor zu Ihrem eigenen. Mit HTML-Bearbeitung und CSS-Überschreibungen können Sie weitere Anpassungen vornehmen.
Befolgen Sie diese 4 Schritte, um Ihre Online-Website für Ihr Architekturportfolio zu erstellen.
Wählen Sie die Website-Vorlage für Ihr Architekturportfolio aus
Wählen Sie zwischen professionell und reaktionsschnell Website-Vorlagen für Architekturportfolios maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen. Passen Sie alle visuellen Elemente ganz einfach an, um Ihren einzigartigen Stil zu kreieren.
Fügen Sie Ihre Inhalte hinzu
Fügen Sie Seiten zu Ihrem Architektur-Portfolio-Website-Menü hinzu mit Pixpaist der Drag-and-Drop-Website-Builder. Keine Codierung erforderlich.
Fügen Sie die Funktionen hinzu, die Sie benötigen
Erweitern Sie die Möglichkeiten Ihrer Online-Portfolio-Website. Fügen Sie eine hinzu Online-Shop, ein Blog, benutzen Sie E-Commerce-Galerien, und vieles mehr.
Bewerben Sie Ihre Architektur-Portfolio-Website
Nutzen Sie den PixpaMit den integrierten SEO-, Marketing- und Social-Tools steigern Sie Ihren Traffic und verwandeln Besucher in zahlende Kunden.
Erstellen Sie Ihre eigenen Architektur-Portfolio-Website muss nicht kompliziert sein. Tatsächlich müssen Sie nicht einmal einen Entwickler engagieren oder selbst eine einzige Codezeile bearbeiten. Pixpa macht alles schnell und einfach.
Hier sind 10 Expertentipps, die Sie bei der Erstellung Ihrer Website unterstützen.
TIPP 1
Denken Sie darüber nach, was Sie tun, wenn Sie mit einem Architekturprojekt beginnen. Sie stellen sich vor, was Sie wollen, denken über das gewünschte Aussehen, die Methoden, die Sie verwenden möchten, und das funktionale Ziel, das Sie erreichen möchten. Erst dann beginnen Sie mit der eigentlichen Projektarbeit. Denken Sie an Ihre Website genauso wie an Ihre Architekturprojekte.
Was ist Ihre Vision für Ihre Architektur-Portfolio-Website? Was sollen Besucher, potenzielle Kunden und Arbeitgeber sehen, wenn sie zum ersten Mal auf Ihrer Website landen? Welche Geschichte wollen Sie erzählen? Schauen Sie sich diesen Artikel über einige davon an Die besten Architekturportfolios, die Sie inspirieren.
Wenn Sie versuchen, mit Ihren Designs visuelle Geschichten zu erzählen, kommt es auf die Wirkung an. Sie müssen eine Portfolio-Website erstellen, die wirkungsvoll ist und die Menschen dazu ermutigt, Sie und Ihre Arbeit besser kennenzulernen.
TIPP 2
Letztendlich ist Ihre Architektur-Portfolio-Website dazu da, Ihnen zu dienen. Aber dafür müssen Sie wissen, was Sie davon wollen. Welchem Zweck soll Ihre Website dienen? Auf welche Funktions- und Designelemente können Sie auf Ihrer Architektur-Portfolio-Website nicht verzichten? Was sind grundsätzlich Ihre Ziele und wie können Sie Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele festlegen?
Es hängt alles von mehreren Faktoren ab. Möchten Sie eine einfache Website zum Hosten Ihres Architekturportfolios oder suchen Sie eine vollwertige Unternehmenswebsite? Ist das ein professionelles Portfolio oder ein studentisches Architekturportfolio? Unterschiedliche Arten von Architekten haben auch unterschiedliche Anforderungen an ihr berufliches Portfolio. Schauen Sie sich diese Schritt-für-Schritt-Anleitung an wie man eine Website gestaltet.
Wenn Sie klare Ziele vor Augen haben, können Sie mit Ihrer Website gezielt, methodisch und strategisch vorgehen.
TIPP 3
Die Kenntnis Ihrer Zielgruppe ist ein wesentlicher Bestandteil der Website-Erstellung. Sie möchten keine einfache Allzweck-Website. Sie möchten eine Architektur-Portfolio-Website, die genau zu Ihnen passt und die richtigen Leute beeindrucken kann.
Mit welchen Kunden oder Arbeitgebern möchten Sie zusammenarbeiten? Wenn Sie ernsthaft über die Vision und Ziele Ihrer Website nachgedacht haben, dürfte die Beantwortung dieser Frage nicht allzu schwer sein. Sie haben bestimmt schon einmal den Satz „Kleiden Sie sich für den Job, den Sie wollen“ gehört. Genauso müssen Sie eine Website für die Art von Jobs entwerfen, die Sie möchten.
Auschecken Beispiele für Architektur-Portfolio-Websites, insbesondere von Architekten, die in Ihrem Fachgebiet oder an Ihrem Standort arbeiten, ist immer eine gute Idee. Schauen Sie sich die Portfolio-Websites einiger anderer erfolgreicher Architekten an, um sich inspirieren zu lassen. Dies kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Sie am besten die richtige Art von Aufmerksamkeit erregen und Ihre Website in ein umfassendes Instrument zur Weiterentwicklung Ihrer Karriere verwandeln.
TIPP 4
Ihre Architektur-Portfolio-Website sollte eine zentrale Anlaufstelle sein, um die Bedürfnisse von Ihnen und Ihren Kunden zu erfüllen, damit Sie sich beruflich weiterentwickeln und Ihre Karriere vorantreiben können.
Idealerweise wünschen Sie sich saubere, einfach zu navigierende und schnell ladende Website-Vorlagen, um die beste Benutzererfahrung zu gewährleisten. Sie müssen außerdem sicherstellen, dass Ihre Website sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Bildschirmen gut aussieht. Der Großteil des Web-Traffics im Internet kommt heute von mobilen Geräten und dieser Trend wird sich nur fortsetzen. Mobile Optimierung ist heute für alle Websites notwendig.
Überprüfen Sie auch die Funktionen Ihrer Website-Vorlage, um sicherzustellen, dass Sie alles erhalten, was Sie für ein professionelles Architekturportfolio benötigen. Stellen Sie sicher, dass mehrere Galerieoptionen, Kontaktformulare, Blogging-Tools, Marketing-Tools, eine Reihe von Drittanbieter-Integrationen und mehr vorhanden sind. Sie können einen Blick darauf werfen Pixpaist umfangreich Website-Vorlagen für Architekturportfolios um das zu finden, was am besten zu Ihnen passt.
TIPP 5
Als Architekt sind Sie wahrscheinlich mit dem Grundsatz „Weniger ist mehr“ beim Design bestens vertraut. Sie möchten keine überfüllte Architektur-Portfolio-Website mit einer Reihe nicht übereinstimmender Elemente, die alle um die Aufmerksamkeit des Betrachters kämpfen. Sie möchten etwas, das sauber, einfach, minimalistisch und angenehm anzusehen und zu navigieren ist. Der klare und einfache Ansatz trägt auch positiv zur Benutzererfahrung bei. Dadurch wird sichergestellt, dass Besucher länger auf Ihrer Website bleiben und Sie haben bessere Chancen, sie zu beeindrucken und Aufträge zu gewinnen.
Betrachten Sie Ihre Website als Ganzes und nicht als einzelne Teile. Sorgen Sie dafür, dass alle verschiedenen Abschnitte und Seiten Ihrer Website in Bezug auf Farbe, Design, Thema usw. einheitlich sind. Dadurch wird die Einheitlichkeit von Funktion und Design gewährleistet.
Ihre Architektur-Portfolio-Website spiegelt Ihre persönliche Designästhetik wider. Wissen und Werte. Sie möchten sich in die Lage eines potenziellen Kunden oder Arbeitgebers versetzen, wenn dieser zum ersten Mal auf Ihre Website trifft? Welchen Eindruck sollen sie von Ihrer Arbeit haben?
TIPP 6
Es ist wichtig, dass Sie bei der Auswahl der Arbeiten, die Sie auf Ihrer Architektur-Portfolio-Website präsentieren möchten, absolut selektiv und bewusst vorgehen. Dies gilt sowohl für professionelle als auch für studentische Architekturportfolios.
Es kommt darauf an, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Sie möchten eine Website, die Sie im besten Licht präsentiert.
Es besteht kein Grund, Quantität über Qualität zu stellen. Wenn Sie das Gefühl haben, nicht genügend fertige Projekte vorzeigen zu können, können Sie Ihr Portfolio mit technischen Zeichnungen und Modellen ergänzen. Aber was auch immer Sie tun, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeit kuratieren und verlässliches Feedback zu den Projekten einholen, bevor Sie sie auf Ihrer Website veröffentlichen.
Verwenden Sie auf Ihrer Website nur hochwertige Fotos Ihrer Projekte. Niedrig aufgelöste oder schlecht bearbeitete Fotos werden Ihrer Arbeit nicht gerecht und können sie in einem schlechten Licht erscheinen lassen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Projekte, die Sie ausstellen möchten, Ihre aktuellen Fähigkeiten und Fachkenntnisse genau widerspiegeln, aber auch die Art von Stilen und Projekten widerspiegeln, die Sie interessieren und mit denen Sie zusammenarbeiten möchten. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Portfolio hervorheben können.
TIPP 7
Erzählen Sie die Geschichte hinter Ihrer Architektur. Sprechen Sie über Ihren kreativen Prozess. Was sind Ihre Inspirationen? Was sind die Leitthemen und Ideen hinter Ihren Architekturkonzepten? Die Kenntnis dieser Details verleiht Ihren Projekten eine zusätzliche Ebene an Tiefe und Kontext. Es macht sie einzigartig und interessant.
Erwägen Sie, Ihrer Architektur-Portfolio-Website einen Blog-Bereich hinzuzufügen, in dem Sie mehr über Ihren kreativen Prozess sprechen können. Dadurch wird Ihre Portfolio-Website zu mehr als nur einer einfachen Bildersammlung. Ihr Blog kann ein interessantes Leidenschaftsprojekt sein, das Sie in Ihre Portfolio-Website investiert und Ihnen auch die Möglichkeit bietet, junge und aufstrebende Architekten zu betreuen.
Ihr Blog kann für Sie ein Ort sein, an dem Sie nicht nur Ihre Arbeit, sondern auch die Geschichte hinter Ihrer Arbeit teilen können.
TIPP 8
Zur Etablierung einer Marke gehört die Schaffung einer sorgfältig kuratierten beruflichen Identität, die auf Ihrem Arbeitsstil und Ihrer Ethik sowie Ihren persönlichen und beruflichen Zielen basiert. Ihre Marke ist im Grunde Ihre Antwort darauf, warum jemand Sie und niemanden anderen einstellen sollte. Wenn Sie in einem stark gesättigten Markt um Jobs und Projekte konkurrieren, helfen Ihnen Markenidentität und -wert dabei, sich von der Masse abzuheben. Branding ist ein Prozess zur Verbesserung Ihrer Glaubwürdigkeit und Autorität als Kreativprofi.
Eine hochgradig personalisierte, maßgeschneiderte Website ist an sich schon ein Schritt vorwärts auf dem Weg zur Schaffung Ihrer eigenen Marke. Aber Sie können noch mehr tun.
Ein benutzerdefinierter Domainname und ein personalisiertes Markenlogo lassen Ihre Architektur-Portfolio-Website für nur ein paar Dollar pro Jahr etablierter und seriöser aussehen. Ein eigenes personalisiertes Logo ist ebenfalls hilfreich, da es eine visuelle Darstellung Ihrer Marke darstellt.
TIPP 9
Wenn Sie auf dem Arbeitsmarkt mit anderen Architekten konkurrieren, können Sie sich nicht nur auf Ihre Arbeit verlassen. Sie müssen sich aktiv darum bemühen, sich selbst zu stärken und zu fördern.
Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil des Wachstums Ihres Unternehmens und erfordert ständige und aktive Anstrengungen. Um Ihre Website als effizientes Marketinginstrument für Ihre Karriere als Architekt nutzen zu können, müssen Sie die Website Ihres Architekturportfolios bekannt machen. Verlinken Sie es auf Ihren Social-Media-Kanälen, platzieren Sie es auf Ihren Visitenkarten, erzählen Sie anderen davon und versenden Sie Links. Auf diese Weise können Sie Besucher und Traffic auf Ihre Website locken, sodass Sie Ihre Arbeit tatsächlich präsentieren können.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Website über gute Marketingtools verfügt. Marketing-Popups, Ankündigungsleisten, Newsletter-Dienste und SEO-Tools helfen Ihnen, Ihre Architekturportfolio-Website in ein umfassendes Tool für den Verkauf Ihrer Dienstleistungen und Produkte zu verwandeln.
TIPP 10
Suchmaschinenoptimierung ist eine unglaublich einfache und kostengünstige Methode, um Ihre Reichweite zu erhöhen und für sich selbst zu werben. Es stellt sicher, dass Ihre Website auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen einen guten Rang einnimmt und organischen Web-Traffic auf Ihre Website bringt.
SEO ist eines der Dinge, die schwieriger klingen, als sie tatsächlich sind. Eine wirklich gute Möglichkeit zur Optimierung Ihrer Architektur-Portfolio-Website besteht darin, einfach eine gut codierte, schnell ladende Vorlage auszuwählen, die von Suchmaschinen bevorzugt wird. Zu anderen Methoden gehören saubere URLs, automatische Sitemaps, Bild-Alt-Tags, 256-Bit-SSL-Zertifikate usw. Mit integrierten SEO-Verwaltungstools können Sie schnelle und effiziente Schritte zur Aktualisierung und Verwaltung der SEO-Rankings Ihrer Website unternehmen.
Das Hinzufügen eines Blogs zu Ihrer Architekturportfolio-Website kann eine weitere hervorragende Möglichkeit sein, Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern. Über Ihren Blog können Sie auf verschiedene lange Keywords abzielen, die sonst nur schwer organisch einzubinden wären.
Um zu zeigen, dass Sie ständig aktiv sind und wachsen, ist es notwendig, einen stetigen Strom neuer und interessanter Projekte aufrechtzuerhalten. Umso wichtiger ist es, sie weiterhin auf Ihrer Online-Portfolio-Website zu veröffentlichen. Das Stagnieren Ihres Architekturportfolios ist ein häufiger, aber schädlicher Fehler.
Aktualisieren Sie Ihre Projektgalerien ständig und fügen Sie im Laufe der Zeit neue Alben und neuere Projekte hinzu. Teilen Sie außerdem weiterhin Inhalte von Ihrer Architekturportfolio-Website auf Ihren Social-Media-Kanälen. Es ist eine Menge Arbeit, aber es zeigt Kunden und potenziellen Arbeitgebern, dass Sie Ihre Arbeit ernst nehmen und mit Leidenschaft arbeiten.
Welche notwendigen Elemente deckt jedes Architekturportfolio ab? Wie erstellt man die perfekte Architektur-Portfolio-Website, die sich von der Masse abhebt? Es mag alles sehr herausfordernd erscheinen, aber das ist es wirklich nicht. Hier sind einige Dinge, die Sie in Ihre Architektur-Portfolio-Website aufnehmen sollten.
Was soll jemand sehen, der zum ersten Mal auf die Website Ihres Architekturportfolios klickt? Die Landingpage Ihrer Website ist der allererste Blick, den Sie den Menschen mit Ihrem Design-Gespür und Geschmack vermitteln. Eine schöne, moderne Landingpage ist unbedingt erforderlich, wenn Sie einen guten ersten Eindruck hinterlassen möchten.
Dies ist Ihre Gelegenheit, sich selbst zu zeigen. Lassen Sie nicht nur Ihre Arbeit für sich sprechen, sondern offenbaren Sie auch das Menschliche. Ein gutes Porträtfoto, eine kurze, aber authentische biografische Notiz sowie eine Darstellung Ihres beruflichen und schulischen Hintergrunds und Ihrer Erfahrungen können eine gute Ergänzung sein. Sie können hier auch einen herunterladbaren Link zu Ihrem Lebenslauf einfügen oder einen separaten Abschnitt für Ihren gesamten Lebenslauf einrichten.
Dies ist ein Ort, an dem Sie über Ihre Inspirationen und die Hauptphilosophie hinter Ihrer Arbeit sprechen können. Interessieren Sie sich für nachhaltige Architektur? Sind moderne, minimalistische Architekturdesigns eine Leidenschaft von Ihnen? Was auch immer es sein mag, sprechen Sie in diesem Abschnitt darüber. Dies verleiht Ihrer Arbeit eine zusätzliche Tiefe und hilft Ihnen, den Kontext hinter Ihren Designkonzepten zu vermitteln.
Präsentieren Sie Ihre geleistete Arbeit und die Projekte, die nach Ihren Entwürfen realisiert wurden. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Teil Ihrer Architektur-Portfolio-Website. Achten Sie besonders auf die Arbeit, die Sie hier präsentieren möchten. Wählen Sie nur Ihre besten kuratierten Arbeiten aus und versuchen Sie, qualitativ hochwertige, professionelle Fotos zu erhalten, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Arbeit bestmöglich präsentieren können.
Mithilfe technischer Zeichnungen und Modelle können Sie die Technik und das Fachwissen hinter Ihrer Arbeit veranschaulichen. Schließlich geht es beim Architekturdesign nicht nur um ästhetische Aspekte, sondern auch um technische Aspekte. Versuchen Sie, nicht zu viele technische Zeichnungen beizufügen. Gerade genug, um Ihr Fachwissen in den grundlegenden und fortgeschrittenen Aspekten des Bauens und der Architektur angemessen zur Geltung zu bringen
Stellen Sie sicher, dass Sie auf Ihrer Architekturportfolio-Website ein Kontaktformular haben, damit potenzielle Kunden oder Arbeitgeber Sie direkt kontaktieren können. Schließlich soll Ihre Website eine vereinfachte Möglichkeit zur Vermarktung und Steigerung Ihrer Persönlichkeit sein. Ein Kontaktformular ist eine effektive und effiziente Möglichkeit, einen direkten Kontakt zu Ihnen herzustellen, ohne vertrauliche Informationen wie E-Mails oder Telefonnummern preisgeben zu müssen.
Ein Architekturportfolio ist eine kuratierte Sammlung der Arbeiten eines Architekten, die seinen einzigartigen Stil, seine Techniken, Methoden und Arbeitsprozesse präsentieren soll. Ihr Architekturportfolio ist ein wichtiges Instrument, mit dem Sie Ihre Arbeitsproben und Ihren Lebenslauf im Architekturbereich mit potenziellen Kunden und Arbeitgebern teilen und ihnen Ihre Fähigkeiten, Methoden und Fachkenntnisse zeigen können. Früher war es üblich, große, sperrige, physische Kopien Ihres Portfolios bei sich zu haben. Heutzutage ist es jedoch einfacher, Ihr Architekturportfolio auf Ihrer eigenen benutzerdefinierten Website zu hosten und ermöglicht es Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen.
Ja. Ganz gleich, ob Sie ein etablierter Profi oder Student sind, Ihr Portfolio ist das wichtigste Werkzeug in Ihrem beruflichen Arsenal. Alle professionellen Architekten benötigen eine Portfolio-Website, die ihnen dabei helfen kann, mehr Kunden oder Jobs in Architekturbüros zu gewinnen. Selbst wenn Sie nur Student sind, kann ein studentisches Architekturportfolio ein wichtiges Instrument für Sie sein, um Praktika und Jobs zu finden.
Früher war die Website-Erstellung ein umständlicher, technischer Prozess, der professionelle Webentwickler erforderte. Heute sind Website-Builder-Plattformen wie z Pixpa Sie können Ihre ganz eigene, benutzerdefinierte Architektur-Portfolio-Website erstellen, ohne auch nur eine einzige Codezeile zu berühren. PixpaMit dem intuitiven visuellen Drag-and-Drop-Editor und den leistungsstarken Webdesign-Tools können Sie jeden einzelnen Aspekt Ihrer Website im Handumdrehen anpassen. Sie müssen lediglich eine Vorlage auswählen, Seiten, Galerien usw. hinzufügen und Ihre Website genau an Ihre Vorlieben und Anforderungen anpassen. Keine fortgeschrittenen technischen Kenntnisse erforderlich!
Sie können mit dem Aufbau Ihrer Architektur-Portfolio-Website beginnen Pixpaist die 15-tägige kostenlose Testversion mit vollem Funktionsumfang. Für die Anmeldung ist keine Kreditkarte erforderlich. PixpaDie All-Inclusive-Abonnementpläne von sind bereits ab 7 $/Monat erhältlich, ohne versteckte Kosten. Alle Pläne verfügen über eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und bieten unbegrenzte Bandbreite, SSL-Zertifikate und Support rund um die Uhr.